Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik
Autor Karin Nickenigde Limba Germană Paperback – aug 2019
Preț: 252.15 lei
Nou
Puncte Express: 378
Preț estimativ în valută:
48.25€ • 50.31$ • 40.10£
48.25€ • 50.31$ • 40.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658268114
ISBN-10: 3658268115
Pagini: 251
Ilustrații: XX, 251 S. 105 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:3., korr. u. aktualisierte Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658268115
Pagini: 251
Ilustrații: XX, 251 S. 105 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:3., korr. u. aktualisierte Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung in die Grundlagen der Buchführung.- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht.- Von der Buchführung zur Bilanz.- Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan.- Inventur, Inventar und Bilanz.- Gewinnermittlungsmethoden.- Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten.- Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer.- Privatkonten.- Anlagevermögen – ausgewählte Positionen.- Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen.- Sonderthema: Anzahlungen.
Notă biografică
Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die aktualisierte 3. Auflage wurde optimiert und auf die Rechtslage Sommer 2019 gebracht.
Der Inhalt
Einführung in die Grundlagen der Buchführung
Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
Von der Buchführung zur Bilanz
Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan
Inventur, Inventar und Bilanz
Gewinnermittlungsmethoden
Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten
Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer
Privatkonten
Anlagevermögen – ausgewählte Positionen
Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen
Anzahlungen
Die Autorin
Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
Der Inhalt
Einführung in die Grundlagen der Buchführung
Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
Von der Buchführung zur Bilanz
Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan
Inventur, Inventar und Bilanz
Gewinnermittlungsmethoden
Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten
Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer
Privatkonten
Anlagevermögen – ausgewählte Positionen
Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen
Anzahlungen
Die Autorin
Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
Caracteristici
Relevantes und Praxis- und Prüfungswissen gut bekömmlich aufbereitet!
Anschauliche Einführung in die gesetzlichen Grundlagen und die Buchführungstechnik
Werden Sie souverän in der Welt der Konten, Zahlen und Buchungssätze
Anschauliche Einführung in die gesetzlichen Grundlagen und die Buchführungstechnik
Werden Sie souverän in der Welt der Konten, Zahlen und Buchungssätze