Buchpaket: Bargfelder Bote 201-300
de Limba Germană Pamflet – 31 dec 2008
Preț: 1269.32 lei
Preț vechi: 1394.86 lei
-9% Nou
242.100€ • 249.91$ • 201.59£
Carte indisponibilă temporar
Specificații
ISBN-10: 3869160373
Dimensiuni: 154 x 218 x 114 mm
Greutate: 2.77 kg
Ediția:
Editura: Edition Text + Kritik
Cuprins
201-203 - Guido Erol Ötztanil: Schmidt in Schnaths Archiv- Rudi Schweikert: Schmidt, Elbogen und andere- Dirk Sangmeister: Schmidt, Laukhard und andere. 204-206 - Günther Flemming: Schmidts "Berechnungen II"- Gregor Strick: "Etc." im "Caliban"- Günter Jürgensmeier: Verlarvtere Arten der Mathematik- Frank Schäfer: Schmidt und Vesper, noch einmal 207-208- Hommage à Eberhard Schlotter 209-211 - Rudi Schweikert: Bildergalerie (VI): Ganz wie bei Muttern.- Günter Jürgensmeier: Some Notes on Egg(s)- Arno Schmidt goes CD-ROM 212 - Gudrun Heidemann: Das mehrfachdetermininierte "Kundische Geschirr" 213 - Friedhelm Rathjen: Mutmaßungen zur Bulwerisierung Schmidts- Jon E. Woods: Contemporary German Literature: A Translator's Perspective 214-216- Rudi Schweikert: Schmidts Bildergalerie (VII)- Günter Flemming: Emily Brontë, übersetzt von Schmidt- Thomas Körber: Fouqués Bildersaal-Projekt- Gerd Haffmans: Contra M.R.-R. 217-218 - Peter Hacks: Der Welt ein Ei legen- Timm Menke: Goethe und Einer seiner Bewunderer- Friedhelm Rathjen: KAFF und Mark Twain 219-221 - Andreas Lorenczuk: Werfels "Stern der Ungeborenen" bei A. S. - Hans-F. Tölke: Fermat in "Schwarze Spiegel"- Friedhelm Rathjen: Einzelstellenerläuterungen zu "Kaff"- Rüdeger Baumann: "Zettels Traum" hypertextuell. Ein Vorschlag222-224 - Karl Riha: Zettels Träume- Doris Plöschberger: Seine Sprache wäre "künstlich?"- Hans-F. Tölke: Aus gegebenem Anlaß225-226 - "Knallhart! Ich kann's geradezu beweisen ..." Interview mit Eberhard Schlotter- Hans-F. Tölke: "Potz Nexus & Literaturen!"- Zwei Miszellen zu "Kaff"- Doris Plöschberger: Nur Schrift kann so mündlich sein227-230 - Josef Huerkamp: "Ihr werd't Euch wundern!". "Das steinerne Herz": der Romananfang (I)- Nachruf zu Wilhelm Bangemann231-233 - Der Anfang von "Das steinerne Herz" (II und Schluß). Schmidts Übersetzungsarbeiten in Waldecks "Venus am Abendhimmel" 234-236 - Wilhelm Berentelg: "Der Löwe brüllt wenn er nicht schweigt": Zum Problem der Sprache bei Arno Schmidt 237-238- Mark-Georg Dehrmann: Fotos und Poetologie- Dirk Sangmeister: Ana Muh = Muh - bei Pym / Poe- Jörg Drews: Erinnerung an Albrecht Fabri239-241 - Wolf-Dieter Krüger: Goethe-Jahrbücher als Quelle Schmidts- Doris Plöschberger: Es ist angerichtet. Zu Kurt Jauslins Freßbuch242 - Dieter Kuhn: "Einwandfreie Forschung"- Friedhelm Rathjen: Fouqués Flaschenpost- Axel Dunker: Sangmeister über Lafontaine243 - Jochen Hengst: Ko(s) mischer Horror & "ekelhafter Palimpsest". Arno Schmidts Lovecraft-Lektüre 244-245 - Max Rychner: Schmidts "vorläufiges Maß"- Felix Müller: "Leviathan"; Brüche im Selbstbild- Werner Kraft: Erste Schmidt-Lektüre246/247- Peter Arnds: "Das steinerne Herz" und "Das kalte Herz"- Doris Plöschberger: Außenwelt -> Weltbilder -> Ersatzwelten. Zu Stefan Voigts Dissertation- Jörg Drews: Ulrich Wildgruber ist tot 248 - Guido Graf / Klaus Theweleit: Gespräch über Pocahontas - Jörg Drews: Ein Sexualisierungs-Seestück: Zu Theweleits "Pocahontas"-Buch249 - Stephan Kraft: Der Mond im "steinernen Herz".- Hans-F. Tölke: "Bottom" - "Zettel"-Wolf-Dieter Krüger: Maria Meinardi250 - Friedhelm Rathjen: Vom Arnotator zum Hyperschmidt. Überlegungen zur Erläuterbarkeit komplexer Texte im Zeitalter der Elektronik- Jan-Frederik Bandel: "Meine Büchel". Eine Literatur der guten Leser. Lektürebeobachtungen zu Arno Schmidts "Juvenilia"251-252 - Klaus-Dieter Meinhold: Die Flora der Rothliegenden- Rudi Schweikert: Fundgrube Herodot- Friedrich Forssman: "Zettel's Traum besser setzen!"253-254 - Friedhelm Rathjen: Die großen Reisenden. Lewis & Clark auf den Fersen- Michael Redeker: So fing es an: eine Brotarbeit der frühen Jahre255-256 - Friedhelm Rathjen: Ein Bummel durch die Bibliothek. Miszellen zu einigen Lektüren Arno Schmidts- Rudi Schweikert: Arno Schmidts "Kaff": Die Ohrfeige und das erdumspannende Ringgebirge257-259 - Guido Erol Öztanil: "Soweit ich ihm nachgehen konnte ...". Arno Schmidt und Heinrich Albert Oppermann. Rekonstruktion einer Spurensuche- Ernst Krawehl: Das "steinerne Herz" im Matchsack. Ein Brief260 - Hans-Karl Abenhausen: Sein Hand=WerkZeug. Begegnungen mit Arno Schmidt- Rudi Schweikert: Aus Arno Schmidts Bildergalerie (IX): In der Anatomie bei Dr. Tulp. Ein Rembrandt-Bild in "Caliban über Setebos"261-262 - Friedhelm Rathjen: Die drei Buchruinen. Zur Relevanz von Grillparzer, Stettinius und Thorne Smith für "Brand's Haide" und "Schwarze Spiegel"- Hartwig Suhrbier: Voß, Benn & Schmidt. Eine Lesefrucht aus dem Voß-Jahr263-264 - Ludwig Harig: Unter dem papierenen Mond. Hubert Rüter: Ergänzungen zu "Lore, Grete & Schmidt"265 - Wolfgang Brandes: Der "niedersächsische Diderot" und der "Idiot" der "Stahlgewitter". Mutmaßungen über Arno Schmidt, Alfred Andersch und Ernst Jünger266 - Friedhelm Rathjen: Virgo intacta. Neueste Nachrichten vom Triestiner Tagebuch des Stanislaus Joyce- Jan Süselbeck: Die neue Ess-Klasse oder: Warum die Arno-Schmidt-"Gemeinde" dringend Thomas Bernhard lesen sollte- Ilse Garnier: Die Verführungsstrategie war/ist erfolgreich. Ein Lektürebericht vom "Steinernen Herz"267-268 - Julián Ríos: P - Bernard Heidsieck: Arno Schmidt- Eberhard Schlotter: 1955, oder: Sein Mädchen nennt er Pocahontas- Klaus Piperek: "Jene abstoßend=unbekannte Sprache". Arno Schmidt und das Sorbische269-270- Jan Süselbeck: "Geschichte ? Schicksal ?". In einer Nebenrolle: Fouqué. Das Restaurationspanorama "Goethe und Einer seiner Bewunderer"271-272- Friedhelm Rathjen: Die Norwegen-Connection. Ein biografisch-touristischer Selbstversuch- Rudi Schweikert: "Wir befanden uns in einer berühmten Gegend". Karl Mays "In den Schluchten des Balkan" und Arno Schmidts "Orpheus". Entsprechungen - Umkehrungen- Marcus Simon: "Schlüsseltausch" als meta-literarischer Text273/274 - Ernst Krawehl: "... Ulyß zuerst, und ein Jahr später Wake". Zwei Briefe- Dokumente, Feuilletons, Varia und Bilder275-276 - Jan Süselbeck: Wider literarischen Götzendienst. Arno Schmidts Kritik des Stifter-Kults- Bernd Rauschenbach: Erdachte Gespräche. Arno Schmidts monologische Dialoge277-278- Arno Schmidt: Postkarte an Helmut Heißenbüttel- Alice Schmidt/Helmut Heißenbüttel: Fotografien vom April 1960- Jörg Drews: Alas, poor Arno! Zur 33./34. Auflage von Frenzel & Frenzel- Doris Plöschberger: "I backe Tortenboden der mir gelingt!" Alice Schmidts Tagebuch aus dem Jahr 1954279 - Wolf-Dieter Krüger: Vermessungsrat Gerardy-Stürenburg- Rudi Schweikert: Cosmo Schweighäuser, ein komischer phallischer Heiliger. Zu einer Figur in Arno Schmidts "Die Schule der Atheisten"- Dieter Kuhn: Arno Schmidt und James Joyce: Eine Ergänzung- Matthias Schleifer: ... einst in der Frankfurter 'Schmiere': Zum Todestag von Rudolf Rolfs280 - Josef Huerkamp: "Froh des entdeckten Fehlers". Zur Normschreibung in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz. Eine fast ernste Erwiderung281-282 - Jan Philipp Reemtsma: Osmantinische Aufklärung- Helmut Heißenbüttel: Arno Schmidt und Radio-Essay283-284 - Rudi Schweikert: "Scheinepöpel". Yuan Schi Kai, Li Hung Tschang und etwas chinesische Geschichte in Schmidts "Schule der Atheisten". Mit einem Hinweis zum psychodramatischen Substrat "Novellen=Comödie"- Friedhelm Rathjen: Buchderbücher. Einsatzweisen der "Encyclopaedia Britannica" in Schmidts Spätwerk- Thomas Combrink: "Von Schmidts Texten geht Gewalt aus". Georg Kleins literarische Annäherung an Arno Schmidt285-287 - Josef Huerkamp: "Trommelwirbel, Pfeifenklang". Friedrich Schiller als 'Kollege' und Kontrahent Arno Schmidts"Jörg Drews: Alas, poor Arno! (II). Zu Wellbery/Ryans "A New History of German Literature" (2004)288-289 - Helmut Heißenbüttel: Interview mit Arno Schmidt als Einleitung zum Radio-Essay: "'Der Letzte des Hainbundes'. Arno Schmidt entdeckt Samuel Christian Pape"- Helmut Heißenbüttel: Einleitung zu Arno Schmidts "Schichten auf dem Rücken erzählt. Stegreiferzählungen"- Helmut Heißenbüttel: Rezension zu Arno Schmidts "Zettels Traum". Sendung: NDR 3, 26.5.1970- Wolfgang Hildesheimer: Über Arno Schmidt als Übersetzer und Interpret von "Finnegans Wake". Drei Briefe an die Darmstädter Akademie- Rudi Schweikert: Aus Schmidts Bildergalarie (X): Botticelli und Boccaccio. Über eine vierfache Verschränkung von Literatur und Malerei in der "Schule der Atheisten"- Friedhelm Rathjen: Auf und Ab. Chronologischer Abriss der Tucholsky-Rezeption Arno Schmidts290 - Barbara Frischmuth: Stifter lesen- Rudi Schweikert: Das Aktgemälde bei in Adalbert Stifters Arbeitszimmer- Jörg Drews: Unser Mann in Strasbourg. Der Übersetzer Claude Riehl ist gestorben291-292 - Friedhelm Rathjen: The Making of "Gelehrtenrepublik". Tagebuch einer Schwangerschaft Arno Schmidts293-295 - Ernst-Peter Wieckenberg: "eines der biegottestn & fannatischstn Mistviecher". Arno Schmidt über den Theologen Johann Esaias Silberschlag- Klaus Piperek: Neuer Kommentar zum Russischen in Arno Schmidts Roman "Kaff auch Mare Crisium"- Rudi Schweikert: Raimund und Nestroy bei Arno Schmidt. Gesammelte Krümel296 - Dieter Kuhn: Heute lesen wir "Enthymesis"297-299 - Günther Flemming: Elsie & Arno zum Zweiten. Lewis Carroll in "Zettel's Traum"- Helmut Heißenbüttel, Hans Wollschläger et alii: "Also wenn das stimmt ...". So sahen sie Arno Schmidt 1981. Materialien zu einer Lebensgeschichte300 - Arno Schmidt: Ein Brief an Heinrich Böll- Hans Wollschläger: Schmidt (I) oder Nachrichten vom Diesseits des Geistes- Heinrich Schwier: Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt. Arno Schmidts "Schwarze Spiegel" als literarischer Palimpsest- Jörg Drews: "... einer meiner Lehrmeister". Albert Ehrenstein bei Arno Schmidt- Wolfram Schütte: Die Schnapsidee bei Bangemann. Quodlibet für Jörg Drews zum 300. BB- Bernd Rauschenbach: Nussschalen