Cantitate/Preț
Produs

Buchstabendelirien

Autor Walter Hinderer, Klaus Kastberger, Elisabeth von Samsonow, Daniela Strigl, Valérie Baumann, Marcel Bayer, Inge Arteel, Alexandra Strohmaier
de Limba Germană Paperback – 31 oct 2009
Der vorliegende Band präsentiert aktuelle Lesarten der Literatur Friederike Mayröckers, der diese Publikation als Festschrift gewidmet ist. In der Vielstimmigkeit der hier verfolgten Lektüren und Analysen spiegelt sich die Polyphonie des umfangreichen Werkes der Autorin wider. In einem breiten Spektrum an theoretischen und methodischen Zugängen werden spezifische Themen, Motive und Verfahren, intertextuelle Beziehungen, werkgenetische, poetologische und ästhetische Aspekte ihres Werkes in den Blick genommen. Neben textübergreifenden Studien werden auch minutiöse Lektüren von Einzeltexten vorgelegt. Den jüngeren und jüngsten Texten der Autorin wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Band enthält neben einem Beitrag zum 2008 publizierten Prosabuch Paloma auch eine erste Lektüre des 2009 erschienenen Gedichtzyklus Scardanelli sowie eines Gedichts aus Mayröckers jüngstem Lyrikband dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif.
Citește tot Restrânge

Preț: 14052 lei

Nou

Puncte Express: 211

Preț estimativ în valută:
2689 2790$ 2248£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895287657
ISBN-10: 3895287652
Pagini: 227
Dimensiuni: 148 x 208 x 20 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Erstauflage.
Editura: Aisthesis Verlag

Notă biografică

Alexandra Strohmaier, geb. 1975, Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kulturwissenschaften und Lehrbeauftragte für Neure deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, Literatur- und Kulturtheorie, Narratologie. Ausgewählte Veröffentlichungen: (Hg. mit Ingrid Spörk) Leopold von Sacher-Masoch. Graz, Wien: Droschl 2002; (Hg. mit Ingrid Spörk) Veza Canetti. Graz, Wien: Droschl 2005; Logos, Leib und Tod. Studien zur Prosa Friederike Mayröckers. München: Fink 2008.

Cuprins

Vorwort Walter Hinderer: Ohren-Blicke der Erinnerung. Ein Geburtstagsbrief für Friederike Mayröcker Klaus Kastberger: Auf der Bleistiftspitze des Schreibens. Friederike Mayröckers Gesammelte Prosa/Gesammelte Lyrik Elisabeth von Samsonow: "Dies Ganze muß selig werden": Zu Friederike Mayröckers Bedeutung in der Gegenwart. Daniela Strigl: Vom Rasen (Furor). Ein Versuch zu Friederike Mayröckers Affektpoetik Valérie Baumann: "Mein Ding liegt zutage wie 1 Skelett". 2 Gedichte von Friederike Mayröcker für Fritzi gelesen von Valérie B. Marcel Beyer: Wenn ich im Scardanelli lese Inge Arteel: Nach dem Bilder- und Berührungsverbot. Kunst und Erotik in die Umarmung, nach Picasso Alexandra Strohmaier: Prosa und/als Performanz. Zur performativen Ästhetik Friederike Mayröckers Sabine Kyora: "ob es nicht mühsam sei am Rand der Straße zu wandern": Wandern, Pilgerschaft und Vagabundieren in Friederike Mayröckers Prosa Thomas Eder: Das Selbst als narrative Konstruktion? Anmerkungen zu Friederike Mayröckers mein Herz mein Zimmer mein Name aus der Perspektive der kognitiven Literaturwissenschaft Barbara Thums: Schreiben im "Ausnahmezustand": Friederike Mayröckers Und ich schüttelte einen Liebling Erika Tunner: Schreibarbeit und ,Menschen Verhältnisse' in Paloma Beth Bjorklund: Wie hört man auf? Schlüsse in Mayröckers Prosa Hinweise zu den Autorinnen und Autoren