CAM-Handbuch: Informatik-Handbücher
Editat de U. Rembold Cuvânt înainte de F. Krückeberg Editat de A. Bien Cuvânt înainte de J. Encarnacao Editat de L. Fehrle, H. Fischer, K. Hörmann, H. König, K. Mally, K. Rohmerde Limba Germană Paperback – 13 dec 2011
Preț: 371.57 lei
Preț vechi: 464.47 lei
-20% Nou
Puncte Express: 557
Preț estimativ în valută:
71.10€ • 74.43$ • 58.83£
71.10€ • 74.43$ • 58.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642748394
ISBN-10: 3642748392
Pagini: 452
Ilustrații: XIII, 430 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 24 mm
Greutate: 0.71 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Handbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642748392
Pagini: 452
Ilustrații: XIII, 430 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 24 mm
Greutate: 0.71 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Handbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0 Einführung.- 0.1 Literatur zur Einführung.- 1 Das Unternehmen und sein Umfeld.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Unternehmensziele.- 1.3 Einflüsse des Umfeldes auf die Unternehmensziele.- 1.4 Struktur eines Unternehmens der fertigenden Industrie.- 1.5 Informations-und Materialflüsse im Unternehmen.- 1.6 Unternehmensstrategie.- 1.7 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Unternehmen und rechnerunterstützte Produktion.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Begriffe der rechnerunterstützten Produktion.- 2.3 Problemfelder der rechnerunterstützten Produktion.- 2.4 Kosten der Rechnerunterstützung.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Arbeitsplanung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Informationsfluß im Umfeld der Arbeitsplanung.- 3.3 Aufgaben der Arbeitsplanung.- 3.4 Informationsfluß innerhalb der Arbeitsplanung.- 3.5 DV-Unterstützung für die Arbeitsplanung.- 3.6 Wirtschaftlichkeit.- 3.7 Literatur zu Kapitel 3.- 4 NC-Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, CNC-Koordinatenmeßgeräte.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 NC-Werkzeugmaschinen.- 4.3 Industrieroboter.- 4.4 CNC-Koordinatenmeßgeräte.- 4.5 Zusammenfassung.- 4.6 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Fertigung.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Beschreibung des Umfeldes.- 5.3 Informationsfluß in der Fertigung.- 5.4 Rechnerunterstützung bei der Informationsverarbeitung in der Fertigung.- 5.5 Maßnahmen zur Vorbereitung und zum Einsatz von rechnerunterstützten Systemen.- 5.6 Wirtschaftlichkeit von CAM-Systemen.- 5.7 Zusammenfassung.- 5.8 Literatur zu Kapitel 5.- 6 Qualitätssicherung.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Ein idealisiertes Qualitätssicherungssystem.- 6.3 Objekte der Qualitätssicherung.- 6.4 Schnittstellen der rechnerunterstützten Qualitätssicherung.- 6.5 CAQ-Bausteine.- 6.6 Beitrag von CAQ zur Wirtschaftlichkeit von CAM.- 6.7 Literatur zu Kapitel 6.- 7 Integration.- 7.1Vorbemerkungen.- 7.2 Technische Aspekte.- 7.3 Organisatorische Aspekte.- 7.4 Personelle Aspekte.- 7.5 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Auswirkungen der Integration auf die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in eine rechnergesteuerte Produktion.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Wirtschaftlichkeitsrelevante Eigenschaften rechnerunterstützter Systeme in der Produktion.- 8.3 Wirkungsanalyse rechnerunterstützter Systeme in der Produktion.- 8.4 Probleme der Investitionsrechnung.- 8.5 Modifiziertes Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung.- 8.6 Zusammenfassung.- 8.7 Literatur zu Kapitel 8.- Mitarbeiterliste.