Cantitate/Preț
Produs

Care - Wanderungen: Uber Die (Unheilige) Allianz Von Patriarchat Und Kapitalismus

Autor Peter Engert
de Limba Germană Paperback – 7 mai 2014
Im vorliegenden Buch werden komplexe Themen menschlicher Gegenwart untersucht, sowie deren Analyse und Deutung vor dem Hintergrund verfehlter Sozialpolitiken und damit einhergehender Ausbeutungstendenzen im Hinblick auf geschlechtsspezifische Wanderungserscheinungen. Beim internationalen Vergleich von Care-Bedingungen zeigt sich, dass die massenhafte Beschaftigung osteuropaischer Frauen in deutschen Privathaushalten lediglich der europaische Aspekt eines globalen Phanomens ist. Auf der Suche nach Erklarungen geraten zwei historische Strange ins Blickfeld: Das Patriarchat, als Paradigma fur die biologistisch motivierte Unterdruckung eines Geschlechts. Und der Kapitalismus, in seiner verscharften gegenwartigen Form. Vor diesem Hintergrund werden sozialwissenschaftliche Deutungsansatze verhandelt, wobei die historische Entwicklung gesellschaftlich-okonomischer Strukturen ebenso beleuchtet wird, wie zeitgenossische Denkansatze zur Care-Problematik aus der Sicht von Feminismus und Sozialwissenschaft. Abschliessend fasst der Autor gewonnene Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen, abgerundet durch einen unumganglich pointierten Schlusskommentar
Citește tot Restrânge

Preț: 38426 lei

Nou

Puncte Express: 576

Preț estimativ în valută:
7354 7634$ 6132£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842897281
ISBN-10: 3842897286
Pagini: 96
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Peter Engert M.A. (Jg. 1964) hat zunächst Umweltschutz in Bingen (ohne Abschl.), dann Soziale Arbeit in Mannheim studiert, wo er 1998 mit Diplom abschloss. Dann folgten mehrere Jahre im Ausland, wo er unter anderem als Drogen- und Suchtberater (Basel, Schweiz), im Rahmen einer Vortragsreihe zu Sucht und Drogenpolitik (Cork, Irland) und als pädagogischer Berater (Guatemala-City, Guatemala) tätig war. Nach einer zweijährigen beruflichen Stippvisite als Softwareentwickler in die IT-Branche Berlins um die Jahrtausendwende, leitete er acht Jahre lang eine Projektagentur für Kultur und Soziales in Sachsen-Anhalt. Sein Masterstudium absolvierte er an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, wo er ab 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Forschungsprojekts Themen wie Migration, Beratung und Probleme der interkulturellen Kommunikation untersucht. Außerdem arbeitet er seit 2010 für den Verband der Ersatzkassen als Sozialarbeiter in der Pflegeberatung in Rheinland-Pfalz. Nach ¿Drogen, Sucht und Hilfe¿ (1998), sowie dem Dokumentationsband zu einem Zeitzeugenprojekt in Sachsen-Anhalt (¿Alte (erzählen) Geschichten¿, 2003) handelt es sich bei ¿Migration im Care-Umfeld¿ um die dritte Buchveröffentlichung des Autors.