CFK-Bearbeitung: Trenntechnologien für Faserverbundkunststoffe und den hybriden Leichtbau
Autor Wolfgang Hintzede Limba Germană Hardback – 3 sep 2021
Die technologischen Grundlagen der spanenden Verfahren, der abtragenden Verfahren mittels Abrasivwasserstrahl und mittels Laserstrahl sowie die Grundlagen des spanlosen Trennens werden methodisch dargestellt. Geeignete Modellansätze werden beschrieben. Die Bearbeitbarkeit faserverstärkter Kunststoffe nach den unterschiedlichen Verfahren wird erläutert. Besondere Beachtung finden verfahrensabhängig die erreichbare Qualität, die Einsatzgrenzen, die Aufwände für Werkzeuge und anderweitige Verbrauchsmittel sowie jeweilige Aspekte des Arbeits- und Anlagenschutzes.
Damit wird die Leserschaft in die Lage versetzt, für neue Bearbeitungsaufgaben und für bauteilspezifisch konstruierte Faserverbundkunststoffe anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln sowie bestehende Bearbeitungsprozesse systematisch zu analysieren und zu optimieren. Schließlich liefert das Buch eine physikalisch fundierte Grundlage für die Entwicklung datenbasierter Prozessmodelle und zeigt technologische Trends auf.
Preț: 456.10 lei
Preț vechi: 512.47 lei
-11% Nou
Puncte Express: 684
Preț estimativ în valută:
87.30€ • 90.99$ • 72.67£
87.30€ • 90.99$ • 72.67£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-07 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662632642
ISBN-10: 3662632640
Ilustrații: XXIII, 412 S. 268 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662632640
Ilustrații: XXIII, 412 S. 268 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einordnung gebräuchlicher Trennverfahren zur Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen.- CFK und artverwandte Faserverbundkunststoffe.- Grundlagen und Modelle der spanenden Bearbeitung von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen.- Technologien zur Zerspanung von CFK, artverwandten Faserverbundkunststoffen und hybriden Schichtverbunden.- Technologien zur Zerspanung von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen mit undefinierter Schneide.- Zusatzeinrichtungen zur Zerspanung von CFK, artverwandten Faserverbundkunststoffen und hybriden Schichtverbunden.- Grundlagen und Modelle der Hochdruck-Wasserstrahl- und Hochdruck-Abrasivwasserstrahlbearbeitung von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen.- Technologien zur Hochdruck-Wasserstrahl- und Hockdruck-Abrasivwasserstrahlbearbeitung von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen.- Laserstrahlbearbeitung von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen.- Hybride Bearbeitungsverfahren für CFK und artverwandte Faserverbundkunststoffe.- Scherschneiden von CFK und artverwandten Faserverbundkunststoffen.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hintze schloss 1982 sein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig ab und forschte dort zum Verzahnungsschleifen und Abrichten. 1990 promovierte er an der TU Hamburg über die modellgestützte Spanbruchsimulation beim Drehen. Nach leitenden Tätigkeiten in der Werkzeugindustrie hat er seit 1999 den Lehrstuhl für Produktionstechnik im Institut für Produktionsmanagement und -technik der TU Hamburg inne. Zudem entwickelt Professor Hintze seit 2008 am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung innovative Systeme zur automatisierten Bearbeitung von CFK-Großstrukturen.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch beschreibt systematisch die industriell bedeutsamen Bearbeitungstechnologien für kohlenstofffaserverstärkte und artverwandte Kunststoffe sowie für den hybriden Leichtbau.
Die technologischen Grundlagen der spanenden Verfahren, der abtragenden Verfahren mittels Abrasivwasserstrahl und mittels Laserstrahl sowie die Grundlagen des spanlosen Trennens werden methodisch dargestellt. Geeignete Modellansätze werden beschrieben. Die Bearbeitbarkeit faserverstärkter Kunststoffe nach den unterschiedlichen Verfahren wird erläutert. Besondere Beachtung finden verfahrensabhängig die erreichbare Qualität, die Einsatzgrenzen, die Aufwände für Werkzeuge und anderweitige Verbrauchsmittel sowie jeweilige Aspekte des Arbeits- und Anlagenschutzes.
Damit wird die Leserschaft in die Lage versetzt, für neue Bearbeitungsaufgaben und für bauteilspezifisch konstruierte Faserverbundkunststoffe anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln sowie bestehende Bearbeitungsprozesse systematisch zu analysieren und zu optimieren. Schließlich liefert das Buch eine physikalisch fundierte Grundlage für die Entwicklung datenbasierter Prozessmodelle und zeigt technologische Trends auf.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Fachleute aus der Industrie, die in der Produktion von Leichtbaustrukturen aus Faserverbundkunststoffen, in der Planung von Bearbeitungsprozessen und -anlagen sowie in der Entwicklung von Leichtbaustrukturen aus Faserverbundkunststoffen tätig sind. Es richtet sich ebenso an Wissenschaftler*innen der Produktions- und Werkstofftechnik sowie an Studierende dieser Fachdisziplinen.
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hintze schloss 1982 sein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig ab und forschte dort zum Verzahnungsschleifen und Abrichten. 1990 promovierte er an der TU Hamburg über die modellgestützte Spanbruchsimulation beim Drehen. Nach leitenden Tätigkeiten in der Werkzeugindustrie hat er seit 1999 den Lehrstuhl für Produktionstechnik im Institut für Produktionsmanagement und -technik der TU Hamburg inne. Zudem entwickelt Professor Hintze seit 2008 am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung innovative Systeme zur automatisierten Bearbeitung von CFK-Großstrukturen.
Die technologischen Grundlagen der spanenden Verfahren, der abtragenden Verfahren mittels Abrasivwasserstrahl und mittels Laserstrahl sowie die Grundlagen des spanlosen Trennens werden methodisch dargestellt. Geeignete Modellansätze werden beschrieben. Die Bearbeitbarkeit faserverstärkter Kunststoffe nach den unterschiedlichen Verfahren wird erläutert. Besondere Beachtung finden verfahrensabhängig die erreichbare Qualität, die Einsatzgrenzen, die Aufwände für Werkzeuge und anderweitige Verbrauchsmittel sowie jeweilige Aspekte des Arbeits- und Anlagenschutzes.
Damit wird die Leserschaft in die Lage versetzt, für neue Bearbeitungsaufgaben und für bauteilspezifisch konstruierte Faserverbundkunststoffe anforderungsgerechte Lösungen zu entwickeln sowie bestehende Bearbeitungsprozesse systematisch zu analysieren und zu optimieren. Schließlich liefert das Buch eine physikalisch fundierte Grundlage für die Entwicklung datenbasierter Prozessmodelle und zeigt technologische Trends auf.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Fachleute aus der Industrie, die in der Produktion von Leichtbaustrukturen aus Faserverbundkunststoffen, in der Planung von Bearbeitungsprozessen und -anlagen sowie in der Entwicklung von Leichtbaustrukturen aus Faserverbundkunststoffen tätig sind. Es richtet sich ebenso an Wissenschaftler*innen der Produktions- und Werkstofftechnik sowie an Studierende dieser Fachdisziplinen.
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Hintze schloss 1982 sein Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig ab und forschte dort zum Verzahnungsschleifen und Abrichten. 1990 promovierte er an der TU Hamburg über die modellgestützte Spanbruchsimulation beim Drehen. Nach leitenden Tätigkeiten in der Werkzeugindustrie hat er seit 1999 den Lehrstuhl für Produktionstechnik im Institut für Produktionsmanagement und -technik der TU Hamburg inne. Zudem entwickelt Professor Hintze seit 2008 am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung innovative Systeme zur automatisierten Bearbeitung von CFK-Großstrukturen.
Caracteristici
Schneller Einstieg in Bearbeitungstechnologien für CFK, FVK und hybride Werkstoffe Systematische Darstellung alternativer Bearbeitungstechnologien Leitfaden zur Auswahl und Gestaltung industrieller Bearbeitungsprozesse und -anlagen Beurteilung technologischer Trends Vermittelt notwendige technologische Grundlagen