Cantitate/Preț
Produs

China: Situation und Perspektiven des neuen weltpolitischen Akteurs

Autor Roland Benedikter, Verena Nowotny
de Limba Germană Paperback – 6 apr 2014
​Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Die Machtübergabe von einer im vergangenen Jahrzehnt erfolgreichen an eine noch wenig bekannte und von zahlreichen Umbrüchen erschütterte Generation von Eliten innerhalb der herrschenden Einheitspartei in den Jahren 2012-13 weckt Hoffnungen auf Liberalisierung, wenn nicht gar Demokratisierung. Der Optimismus von Dissidenten, Zivilgesellschaftern und Politikern scheint heute so groß wie selten an neueren historischen Übergangspunkten des Landes. Doch gibt es dem entgegengesetzt auch Tendenzen zur Rückkehr zu einem neuen Konservativismus undNationalismus sowie zu einer expansiveren Haltung Chinas, etwa im Pazifik oder in Afrika. Das Buch, geschrieben in der Kaderschmide der amerikanischen Diplomatie, der Stanford Universität im Zentrum von Silikon Valley, zeichnet ein einmaliges, interdisziplinäres Gesamtbild der aktuellen Situation des „mittleren Reiches“ im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Es bezieht dabei Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso ein wie den Einfluss von Religion auf die Grundhaltung der Eliten. Anhand zahlreicher Beispiele der aktuellen Gesellschaftsentwicklung stellt es erstens die Frage, ob aus heutiger Sicht Demokratisierung oder Entwicklung zum Rechtsstaat die realistische Perspektive für Chinas Zukunft ist; und zweitens, wie sich Zukunftsoptionen auf heutige, konkret im Raum stehende Gesellschaftsphänomene des „Reichs der Mitte“ aufbauen können.
Citește tot Restrânge

Preț: 49834 lei

Nou

Puncte Express: 748

Preț estimativ în valută:
9537 9944$ 7926£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658015121
ISBN-10: 3658015128
Pagini: 512
Ilustrații: XXX, 482 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

​Vorwort von Wolfgang Schüssel.- Der chinesische Geist und seine politischen Wirkungen.- Die innenpolitischen Verhältnisse. Der Machttransfer 2012-13 und die Perspektiven.- China und die europäische Schuldenkrise.- Der unsichtbare Dritte am Tisch. Wie China die Beziehungen zwischen Europa und den USA verändert.- China und die Europäische Union.- Die "G-2"-Konstellation im Pazifik: China und die USA auf Kollisionskurs?.- Drache gegen Sonne. Zur wachsenden Konfrontation zwischen China und Japan.- Der Technologiefaktor und die Ambivalenz westlicher Unternehmensstrategien in China.- Notwendige Reformen in Wirtschaft und Finanzwesen.- Das Grundmotiv der chinesischen Konstellation unter Xi Jinping.- China, quo vadis?.- Das dritte Plenum des 18. Zentralkomitees und die Schwäche Europas.- "China strebt eine ausgewogenere Entwicklung an: Als verlässlicher Partner der Weltgemeinschaft".- "Mehr Mitbestimmung ist unausweichlich.".

Notă biografică

Roland Benedikter ist Research Scholar am Orfalea Center for Global and International Studies der University of California, Santa Barbara, Full Academic Fellow des Potomac Institute for Policy Studies Washington DC, Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston und Vollmitglied des Club of Rome.
Verena Nowotny war mehr als zehn Jahre außenpolitische Sprecherin der Österreichischen Bundesregierung Wien und Sprecherin der temporären Mitgliedschaft Österreichs im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Es bezieht dabei Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso ein wie den Einfluss des Konfuzianismus auf die Grundhaltung der Eliten. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es erstens die Frage, ob Demokratisierung oder Entwicklung zum Rechtsstaat die realistische Perspektive für Chinas Zukunft ist; zweitens, wie sich Zukunftsoptionen auf heutige, konkret im Raum stehende Gesellschaftsphänomene des „Reichs der Mitte“ aufbauen können; und drittens, was die heutige chinesische Konstellation für Europa bedeutet.

„Dieses Buch ist eine der derzeit besten Handreichungen für alle, die einen Überblick über die Situation und Zukunft Chinas suchen. Mit großer Sicherheit zeichnen Roland Benedikter und Verena Nowotny nicht nur ein politisches, sondern auch gesellschaftliches und kulturelles Bild der neuen Weltmacht. Spannend, kompakt und schnörkellos geschrieben, gewährt das Buch Einblicke zu China, die sowohl aus wissenschaftlicher wie praktischer Erfahrung hervorgehen.“
Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier, Professor für die Geschichte Asiens, Jakobs Universität Bremen
Die Autoren
Roland Benedikter ist Research Scholar am Orfalea Center for Global and International Studies der University of California, Santa Barbara, Full Academic Fellow des Potomac Institute for Policy Studies Washington DC, Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston und Vollmitglied des Club of Rome.
Verena Nowotny war mehr als zehn Jahre außenpolitische Sprecherin der Österreichischen Bundesregierung Wien und Sprecherin der temporären Mitgliedschaft Österreichs im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.

Caracteristici

Allgemeinverständliche Darstellung zu China in Zeiten des Machttransfers
Interdisziplinäre Perspektiven von ExpertInnen in und außerhalb Chinas
Fokus auf politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Faktoren
Includes supplementary material: sn.pub/extras