Chirurgische Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen
Editat de Kurt Vinzenz, Hans W. Waclawiczekde Limba Germană Paperback – 9 sep 1992
Preț: 406.89 lei
Preț vechi: 428.30 lei
-5% Nou
Puncte Express: 610
Preț estimativ în valută:
77.86€ • 81.51$ • 64.42£
77.86€ • 81.51$ • 64.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783211822067
ISBN-10: 3211822062
Pagini: 364
Ilustrații: XV, 342 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3211822062
Pagini: 364
Ilustrații: XV, 342 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
Epidemiologie, Früherkennung, Diagnostik.- Zur Epidemiologie der Karzinome der Lippen, der Mundhöhle und des Oropharynx.- Epidemiologie der Larynx- und Hypopharynxtumoren in Südwesteuropa.- Früherkennung und Diagnostik der Mundschleimhaut- und Oropharynxkarzinome.- Früherkennung der Malignome in Nase und Nasennebenhöhlen.- Neue bildgebende Verfahren bei der Diagnose von Kopf-Halstumoren.- Bedeutung der Sonographie beim cervicalen Lymphknotenstaging.- Nuklearmedizinische Diagnostik von Kopf-Halskarzinomen.- Die chirurgische Therapie von Kopf-Halskarzinomen.- Die chirurgische Therapie des Lippenkarzinoms.- Die chirurgische Therapie der Karzinome im Bereich der kaudalen Mundhöhle.- Chirurgische Therapie der Oberkieferkarzinome — Entwicklung und derzeitiger Stand.- Orbitachirurgie bei malignen Prozessen im Gesichtsschädelbereich.- Die chirurgische Therapie des Larynxkarzinoms.- Lasertherapie des Larynxkarzinoms.- Maligne Speicheldrüsentumoren.- Chirurgie der Halslymphknotenmetastasen.- Das Metastasierungsverhalten von Kopf-Halskarzinomen 129.- Indikation und Technik der radikalen Neck dissection.- Zur chirurgischen Therapie der Halslymphknoten-Metastasen bei Mundhöhlenkarzinomen.- Die Chirurgie der fixierten Lymphknotenmetastasen.- Plastisch rekonstruktive Chirurgie.- Mikrovaskularchirurgie im Kopf-Halsbereich.- Rekonstruktion durch mikrovaskuläre Anastomosen im Kopf-Halsgebiet.- Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie.- Strahlentherapie orofazialer Malignome.- Neoadjuvante Chemotherapie von Kopf-Halskarzinomen.- Intraarterielle Chemotherapie bei Tumoren im maxillo-facialen Bereich.- Palliative Chemotherapie bei Karzinomen des Kopf-Halsbereiches.- Die Retinoidbehandlung von Larynxpräkanzerosen.- Immundiagnostik und Immuntherapie beiKopf-Hals-Malignomen.- Nachsorge, Rehabilitation.- Anästhesiologie und intensivmedizinische Betreuung von onko-chirurgischen Patienten.- Die postoperative physikalische Rehabilitation von Kopf-Halskarzinomen.- Schmerztherapie bei Kopf-Halstumor-Patienten.- Freie Vorträge.- Über das Risiko der Mitresektion der Arteria carotis communis bzw. interna bei der Exstirpation von Tumoren im maxillo-facialen Bereich.- Tractotomie — Schmerzchirurgischer Eingriff bei malignen Tumoren im Kopfbereich.- Nervenläsionen bei der Radical Neck Dissection (RND) wegen Struma maligna.- Prostaglandine zur Behandlung der radio- und chemotherapiebedingten Mucositis oralis.- Die Therapie der radiogenen Mukositis mit Enzymen.- Die Verlaufskontrolle maligner Erkrankungen im Kopf-Halsbereich mittels Bestimmung der (N Acetyl-Neuraminsäure — NANA) Sialinsäure.- Immunglobulin E (IgE), Beta-2-Mikroglobulin (Beta-2-M) und Ferritin als biologische Tumormarker bei Mundhöhlenkarzinomen.- Retinol Binding Protein (RBP) und Praealbumin (PA) bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Halsbereich.- Natürliche Abwehrreaktionen im peripheren Blut und in tumordränierenden Lymphknoten von Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen.- Serumimmunglobuline (IgA, IgE, IgG, IgM) bei Patienten mit Kopf-Halskarzinomen.