Cantitate/Preț
Produs

Christentum, Antisemitismus und Schoah

Autor Andreas Benk
de Limba Germană Hardback – 17 oct 2022
Die Gründe für die Gleichgültigkeit christlich geprägter Gesellschaften gegenüber der Judenverfolgung unter den Nazis reichen zurück bis zu den Anfängen des Christentums. Andreas Benk beleuchtet die Geschichte christlicher Judenfeindlichkeit, die rassistischem Antisemitismus den Boden bereitete, und zeigt auf, wie die Exklusivität, die das Christentum von Beginn an für sich beanspruchte, sich bald nicht nur gegen das Judentum richtete, sondern Markenkern christlichen Glaubens blieb: Opfer kirchlicher, insbesondere römisch-katholischer Absolutheitsansprüche wurden im Verlauf der Geschichte Andersgläubige, sogenannte "Ketzer", indigene Völker sowie Frauen, Homosexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle und überhaupt als "anders" bewertete Menschen. Bis heute hat sich die römisch-katholische Kirche als Kirche nicht zu ihrer Schuld bekannt. Vor diesem Hintergund entwickelt Benk klare Thesen zu einer undogmatischen Theologie, die kirchliches Versagen anerkennt, auf Exklusivitätsansprüche verzichtet und sich neu an der Botschaft Jesu orientier
Citește tot Restrânge

Preț: 17581 lei

Nou

Puncte Express: 264

Preț estimativ în valută:
3365 3499$ 2816£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 2575 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783786733195
ISBN-10: 3786733198
Pagini: 268
Dimensiuni: 149 x 226 x 27 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Matthias-Grünewald-Verlag

Notă biografică

Andreas Benk, Professor für Katholische Theologie am Ökumenischen Institut für Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Geb. 1957 in Stuttgart; Theologie-, Philosophie- und Physikstudium in Tübingen und Wien; Promotion in Theologischer Ethik; Habilitation für das Fachgebiet Theologische Grundfragen der Philosophie