Computergestütztes Lernen und Teledienste
Cu Gerrit Kalkbrennerde Limba Germană Paperback – 15 mar 1996
Preț: 347.04 lei
Nou
Puncte Express: 521
Preț estimativ în valută:
66.42€ • 68.45$ • 56.08£
66.42€ • 68.45$ • 56.08£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824462957
ISBN-10: 3824462958
Pagini: 188
Ilustrații: XII, 169 S. 33 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824462958
Pagini: 188
Ilustrații: XII, 169 S. 33 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Einleitung und Überblick.- 2. Computergestütztes Lernen.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung des computergestützten Lernens.- 2.2 Typisierung computergestützter Lernsysteme.- 2.3 Anwendungsdomänen.- 2.4 Andere Lernfaktoren.- 2.5 Der “Lernwürfel” nach Hammond.- 2.6 Grundlagen der Hypertext-/Hypermediatechnologie.- 2.7 Zusammenfassung und Zielsetzung des computergestützten Lernens.- 3. Prinzipien offener Lernumgebungen.- 3.1 Information in offenen Lernumgebungen.- 3.2 Ofrenheit.- 3.3 Dezentralisierung der Informationsbestände.- 3.4 Lerntätigkeiten und Benutzerklassen.- 3.5 Metaphern als Konzept zur Gestaltung von Computersystemen.- 3.6 Hypertext-/Hypermediatechnologie in offenen Lernumgebungen.- 3.7 Zusammenfassung der Prinzipien offener Lernumgebungen und Schlußfolgerung.- 4. Die offene Lernumgebung HyperAct.- 4.1 Die ODP Entwurfsmethodik.- 4.2 Ziele und Konzeption von HyperAct (Enterprise Viewpoint).- 4.3 Modellierung der Information (Information Viewpoint).- 4.4 Modellierung der Objekte (Computational Viewpoint).- 4.5 Zusammenfassung der Konzeption von HyperAct und Schlußfolgerung.- 5. Technische Konzeption von HyperAct.- 5.1 Anforderungen an die technische Konzeption.- 5.2 Architektur und Schichten von HyperAct.- 5.3 Transparenzfunktionen und vereinfachende Aspekte.- 5.4 Existierende Systeme und Standards für verteilte Datenhaltung.- 5.5 Benennung und Adressierung von Objekten.- 5.6 Konzeptioneller Entwurf von HyperAct.- 5.7 Qualität von Informationsobjekten und Paralleltransparenz.- 5.8 Zusammenfassung und Schlußfolgerung der technischen Konzeption von HyperAct.- 6. Praktische Erfahrungen mit Prototypen.- 6.1 Anforderungen an HyperTubkom.- 6.2 Architektur von HyperTubkom.- 6.3 Erstellte Informationsobjekte und Cognitive Tools.- 6.4 Das System“GLASS”.- 6.5 Auswertung der praktischen Erfahrungen mit Prototypen.- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- 7.1 Wesentliche Ergebnisse.- 7.2 Verwandte Arbeiten und Einordnung.- 7.3 Ausblick.- 8. Anhang.- 8.1 Der Informationssystemeverbund im Internet.- 8.2 Netzwerktechnologien.- 8.3 Zusammenfassung.- 9. Glossar.- 10. Abbildungsverzeichnis.- 11. Literatur.