Cantitate/Preț
Produs

Controlling als Treiber der Energieeffizienz: Integration von Energiemanagement in vorhandene Controllingstrukturen

Autor Nathanael Harfst
de Limba Germană Paperback – 15 aug 2021
In der vorliegenden Dissertation analysiert Nathanael Harfst die Rolle struktureller und organisatorischer Treiber der Energieeffizienz in Unternehmen mit zertifiziertem EnMS nach ISO 50001. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung vorhandener Controlling-Strukturen zur Steuerung des Energieeinsatzes im Rahmen des betrieblichen Energiemanagements. Mit Hilfe der varianzbasierten Strukturgleichungsmodellierung (PLS) werden die aufgeworfenen Hypothesen empirisch getestet. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass eine Integration von energiebezogenen Steuerungsaspekten in vorhandene Strukturen und Prozesse des Controllings deutlich zur Steigerung der Qualität des Energiecontrollings beiträgt und in der Folge einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der energiebezogenen Leistung von Unternehmen leisten kann.
 
Citește tot Restrânge

Preț: 47072 lei

Preț vechi: 55378 lei
-15% Nou

Puncte Express: 706

Preț estimativ în valută:
9008 9348$ 7529£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658345457
ISBN-10: 3658345454
Ilustrații: XXIX, 308 S. 59 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Inhaltliche Grundlagen.- Methodische Grundlagen.- Erhebung und Bewertung der Datengrundlage.- Integration von Energieaspekten in das Controlling – Konzeption, Gütebeurteilung und Wirkung von Determinanten.- Wirkung der Integration auf die Qualität des Energiecontrollings.- Analyse der Wirkungsbeziehungen der energiebezogenen Leistung.- Forschungsbeitrag.- Fazit

Notă biografică

Nathanael Harfst ist seit 2016 als freiberuflicher Berater und Normungsexperte tätig und war von Februar 2014 bis März 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der NEW-Stiftungsprofessur für Controlling und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Seit 2016 ist er Mitarbeiter im Normenausschuss „Grundlagen des Umweltschutzes AA09 Energieeffizienz und Energiemanagement“ beim DIN. Außerdem arbeitet er als Delegierter des deutschen Ausschusses in einschlägigen energiebezogenen Normungsgremien auf europäischer (CEN/CENELEC) und internationaler Ebene (ISO) mit.

 

Textul de pe ultima copertă

In der vorliegenden Dissertation analysiert Nathanael Harfst die Rolle struktureller und organisatorischer Treiber der Energieeffizienz in Unternehmen mit zertifiziertem EnMS nach ISO 50001. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung vorhandener Controlling-Strukturen zur Steuerung des Energieeinsatzes im Rahmen des betrieblichen Energiemanagements. Mit Hilfe der varianzbasierten Strukturgleichungsmodellierung (PLS) werden die aufgeworfenen Hypothesen empirisch getestet. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass eine Integration von energiebezogenen Steuerungsaspekten in vorhandene Strukturen und Prozesse des Controllings deutlich zur Steigerung der Qualität des Energiecontrollings beiträgt und in der Folge einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der energiebezogenen Leistung von Unternehmen leisten kann.  
Der Autor
Nathanael Harfst ist seit 2016 als freiberuflicher Berater und Normungsexperte tätig und war von Februar 2014 bis März 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der NEW-Stiftungsprofessur für Controlling und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Seit 2016 ist er Mitarbeiter im Normenausschuss „Grundlagen des Umweltschutzes AA09 Energieeffizienz und Energiemanagement“ beim DIN. Außerdem arbeitet er als Delegierter des deutschen Ausschusses in einschlägigen energiebezogenen Normungsgremien auf europäischer (CEN/CENELEC) und internationaler Ebene (ISO) mit.