Controlling für Führungskräfte: Was Entscheider im Unternehmen wissen müssen
Autor Ulrich Brechtde Limba Germană Paperback – 6 oct 2012
Preț: 419.21 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.23€ • 82.88$ • 66.77£
80.23€ • 82.88$ • 66.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834934291
ISBN-10: 3834934291
Pagini: 228
Ilustrații: XVII, 211 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2. Aufl. 2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834934291
Pagini: 228
Ilustrații: XVII, 211 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2. Aufl. 2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1. Das Controlling als unverzichtbarer Dienstleister.- 2. Das operative Controlling.- 3. Das strategische Controlling.- 4. Kennzahlensysteme als Controllinginstrumente.
Notă biografică
Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Hochschule Heilbronn--Hochschule für Technik, Wirtschaft, Informatik.
Textul de pe ultima copertă
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Wichtige Kernfragen sind ohne Controlling-Wissen nicht beantwortbar. Hier hilft das Buch. Was darf ein Produkt kosten? An welchem Produkt und welchem Kundenkreis verdienen wir am meisten? Wie entwickeln sich die Finanzen? Wie soll das Produktprogramm in fünf Jahren aussehen? Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar. Die 2. Auflage wurde völlig überarbeitet und erweitert. Sie enthält Wissenswertes zu den neuesten Entwicklungen im Risikomanagement. Denn das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken ist eine Herausforderung des Controlling. Auch die internationale Rechnungslegung und die Veränderungen an den globalen Beschaffungsmärkten werden ausführlich dargelegt. Viele Beispiele und nützliche Kennzahlen ermöglichen Unternehmenspraktikern den direkten Transfer in den Betrieb. Auch für Studierende der BWL ein sehr nützliches Grundlagenwerk.
Inhalt
1. Das Controlling als unverzichtbarer Dienstleister
2. Das operative Controlling
3. Das strategische Controlling
4. Kennzahlensysteme als Controllinginstrumente
Die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen
Studierende der BWL
Der Autor
Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Hochschule Heilbronn--Hochschule für Technik, Wirtschaft, Informatik.
Inhalt
1. Das Controlling als unverzichtbarer Dienstleister
2. Das operative Controlling
3. Das strategische Controlling
4. Kennzahlensysteme als Controllinginstrumente
Die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen
Studierende der BWL
Der Autor
Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Hochschule Heilbronn--Hochschule für Technik, Wirtschaft, Informatik.
Caracteristici
Kompaktes Controlling-Wissen für Fach- und Führungskräfte Mit aktuellem Blick auf die Sicherstellung der Unternehmensliquidität und auf das Risikomanagement Komplett aktualisiert und um wichtige neue Themen erweitert Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras