Cantitate/Preț
Produs

Controlling & Management Review Sonderheft 1-2013: Controllernachwuchs und –qualifikation: CMR-Sonderhefte, cartea 57

Editat de Utz Schäffer, Jürgen Weber
de Limba Germană Paperback – 5 iun 2013
Bis heute ist die Bedeutung der Controller im Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Das Image des Controllers ist indes nicht wirklich das Beste. Im Fokus dieses Sonderheftes steht daher der Controller-Nachwuchs und die Facetten des Controller-Berufs. Der allseits postulierte Wandel des Controllers vom Erbsenzähler zum Business Partner erfordert eine entsprechende Neuausrichtung der Fähigkeiten der Controller. Hierfür bedarf es ausgefeilter Personalentwicklungskonzepte, die in Großunternehmen bereits zur Regel geworden sind. Im Dickicht der Schulungsangebote gilt es zudem auch die Soft Skills bei der Entwicklung eines Controller-Profils nicht aus dem Blick zu verlieren. Neben Anforderungen an Controller, Karrierelaufbahn und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wird auch die gezielte Suche nach geeigneten Controllern beleuchtet. Unternehmer, Young Professionals sowie Studenten und Lehrstühlen wird ein Leitfaden zur Controllersuche und –entwicklung geboten. Beleuchtet werden auch Attraktivität und zur Bedeutung für die Berufswahl und mögliche Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität. ​
Citește tot Restrânge

Din seria CMR-Sonderhefte

Preț: 25893 lei

Preț vechi: 33006 lei
-22% Nou

Puncte Express: 388

Preț estimativ în valută:
4955 5167$ 4118£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658020361
ISBN-10: 3658020369
Pagini: 102
Ilustrații: 102 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria CMR-Sonderhefte

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Social Media Recruiting und Employer Branding.- War for Talents im Finance-Bereich.- Hat der Controller eine Zukunft?.- Interview HSH Nordbank - Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Controllers - Interview.- Einfluss von Controllerzufriedenheit auf die Fluktuation von Controlling-Mitarbeitern.

Notă biografică

Prof. Dr. Utz Schäffer ist seit Jahr 2007 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, an der WHU tätig. Gemeinsam mit
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber leitet er dort das Institut für Management und Controlling (IMC).

Textul de pe ultima copertă

Controllernachwuchs und –qualifikationBis heute ist die Bedeutung der Controller im Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Das Image des Controllers ist indes nicht wirklich das Beste. Im Fokus dieses Sonderheftes steht daher der Controller-Nachwuchs und die Facetten des Controller-Berufs. Der allseits postulierte Wandel des Controllers vom Erbsenzähler zum Business Partner erfordert eine entsprechende Neuausrichtung der Fähigkeiten der Controller. Hierfür bedarf es ausgefeilter Personalentwicklungskonzepte, die in Großunternehmen bereits zur Regel geworden sind. Im Dickicht der Schulungsangebote gilt es zudem auch die Soft Skills bei der Entwicklung eines Controller-Profils nicht aus dem Blick zu verlieren. Neben Anforderungen an Controller, Karrierelaufbahn und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wird auch die gezielte Suche nach geeigneten Controllern beleuchtet. Unternehmer, Young Professionals sowie Studenten und Lehrstühlen wird ein Leitfaden zur Controllersuche und –entwicklung geboten. Beleuchtet werden auch Attraktivität und zur Bedeutung für die Berufswahl und mögliche Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität.
Der Inhalt
Controller gesucht!
 Controlling-Lehre in Europa
 Controlling-Lehre an deutschen Fachhochschulen
 Certified Controller - Weiterbildungsinstitute im Vergleich
 Controllergeneration mit Ansprüchen
 Hat der Controller eine Zukunft?
Emloyer Branding 101
Die Evolution des Controllers
Mitarbeiterentwicklung im Controlling
 
 Die Herausgeber:
Prof. Dr. Utz Schäffer ist seit Jahr 2007 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, an der WHU tätig. Gemeinsam mit
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber leitet er dort das Institut für Management und Controlling (IMC).

Caracteristici

Personalentwicklung im Controlling effizient und zukunftsweisend steuern Die wichtigsten Trends im Bereich der Controller-Ausbildung und zur Attraktivitätssteigerung Qualifizierten Nachwuchs sichern