Cantitate/Preț
Produs

CORBA: Kommunikation und Management

Autor Claudia Linnhoff-Popien
de Limba Germană Paperback – 5 dec 2011
DCOM, Java-RMI und CORBA sind aktuelle Entwicklungen zur Realisierung rechnerübergreifender verteilter Systeme. Das vorliegende Buch behandelt grundlegende Architekturen und Dienste sowie allgemeine Probleme, die beim Einsatz solcher Verteilungsplattformen entstehen. Am Beispiel von CORBA werden Möglichkeiten der Datenübertragung und des Managements untersucht. Verschiedene Ansätze zur Objektreplikation und dem zugehörigen Load Balancing werden vorgestellt, und es wird auf eine Möglichkeit der Objektmigration eingegangen. Das Verhalten zahlreicher untersuchter Szenarien ist graphisch dargestellt. Verfahren zur Systemanalyse runden das Werk ab.
Citește tot Restrânge

Preț: 24728 lei

Preț vechi: 30909 lei
-20% Nou

Puncte Express: 371

Preț estimativ în valută:
4732 4911$ 3955£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642721168
ISBN-10: 3642721168
Pagini: 388
Ilustrații: IX, 370 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

DCOM, Java-RMI und CORBA sind aktuelle Entwicklungen zur Realisierung rechnerübergreifender verteilter Systeme. Das vorliegende Buch behandelt grundlegende Architekturen und Dienste sowie allgemeine Probleme, die beim Einsatz solcher Verteilungsplattformen entstehen. Am Beispiel von CORBA werden Möglichkeiten der Datenübertragung und des Managements untersucht. Verschiedene Ansätze zur Objektreplikation und dem zugehörigen Load Balancing werden vorgestellt, und es wird auf eine Möglichkeit der Objektmigration eingegangen. Das Verhalten zahlreicher untersuchter Szenarien ist graphisch dargestellt. Verfahren zur Systemanalyse runden das Werk ab.

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Verteilte Objekte in CORBA.- 2.1 Verteilte Systeme und Verteilungsplattformen.- 2.1.1 Prinzip Verteilter Systeme.- 2.1.2 DCOM, CORBA und Java-RMI.- 2.2 Der CORBA-Ansatz.- 2.2.1 Die Object Management Architecture.- 2.2.2 Der Object Request Broker.- 2.2.3 Die CORBA-Komponenten.- 2.2.4 CORBA und Interoperabilität.- 2.2.5 Verschiedene CORBA-Implementierungen.- 2.3 Objektorientierter Entwurf Verteilter Systeme.- 3 CORBA-Dienste.- 3.1 Überblick über CORBA-Dienste.- 3.2 Quality of Service und Dienstvermittlung.- 3.2.1 Der Tradingdienst.- 3.2.2 Qualitätsmerkmale von Diensten.- 3.2.3 Abstände zwischen Diensten.- 3.2.4 Implementation der Evaluationskomponente.- 4 Datentransfer in CORBA.- 4.1 Asynchrone Kommunikation in CORBA.- 4.1.1 Auswahl von Hardware.- 4.1.2 Client- und Serverterminierung.- 4.1.3 Mechanismen zum Datentransfer.- 4.1.4 Caching und Polling.- 4.2 Multicast-Kommunikation in CORBA.- 4.2.1 Klassifikation von Gruppenkommunikation.- 4.2.2 Entwurfsaspekte der Gruppenkommunikation.- 4.2.3 Bewertung einer Multicast-Architektur.- 5 Monitoring und Management in CORBA.- 5.1 Monitoring und Uhrensynchronisation.- 5.1.1 Zeitstempel in Orbix.- 5.1.2 Synchronisation von Systemuhren.- 5.1.3 Der CORBA-Monitor.- 5.2 Ereignisbasiertes CORBA-Management.- 5.2.1 Der CORBA-Manager.- 5.2.2 Die Verwaltung der Managed Objects.- 5.3 Bottlenecks.- 6 Replikation, Migration und Lastverteilung in CORBA.- 6.1 Datenreplikation.- 6.1.1 Read One Write All Algorithmen.- 6.1.2 Quorum Consensus Algorithmen.- 6.2 Objektreplikation.- 6.2.1 Architekturen zur Objektreplikation.- 6.2.2 Implementation einer Replikationsarchitektur.- 6.2.3 Bewertung der Replikationsarchitektur.- 6.3 Objektmigration.- 6.3.1 Mobile Agenten.- 6.3.2 Das Plug In Model.- 6.3.3 Bewertung des Plug In Models.- 6.4 Load Balancing.- 6.4.1 Ansätze zum Load Balancing.- 6.4.2 Architektur zum dynamischen Load Balancing.- 6.4.3 Bewertung der Load Balancing Implementation.- 7 Modellierung und Analyse von Client/Server-Systemen.- 7.1 Modellierung von Client/Server-Systemen.- 7.2 Analyse von Broadcastanfragen.- 7.3 Analyse von Multicastanfragen.- 7.4 Verifikation mittels Petrinetzen.- 7.5 Vergleich der Verfahren.- 8 Einordnung und Ausblick.- Abkürzungen.- Literatur.

Textul de pe ultima copertă

DCOM, Java-RMI und CORBA sind aktuelle Entwicklungen zur Realisierung rechnerübergreifender verteilter Systeme. Das vorliegende Buch behandelt grundlegende Architekturen und Dienste sowie allgemeine Probleme, die beim Einsatz solcher Verteilungsplattformen entstehen. Am Beispiel von CORBA werden Möglichkeiten der Datenübertragung und des Managements untersucht. Verschiedene Ansätze zur Objektreplikation und dem zugehörigen Load Balancing werden vorgestellt, und es wird auf eine Möglichkeit der Objektmigration eingegangen. Das Verhalten zahlreicher untersuchter Szenarien ist graphisch dargestellt. Verfahren zur Systemanalyse runden das Werk ab.

Caracteristici

Überblick über neue Tendenzen von Verteilungsplattformen
Methoden und Architekturen, die für Implementierung und Administration benötigt werden
Neueste wissenschaftliche Forschungskonzepte, breiter Überblick