Corporate Governance im deutsch-japanischen Vergleich: Überwachungsmechanismen des Finanzsystems und interne Organüberwachung von Aktiengesellschaften
Autor Peter Bliesde Limba Germană Paperback – 28 ian 2000
Preț: 416.92 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824470921
ISBN-10: 3824470926
Pagini: 300
Ilustrații: XIX, 278 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 16 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824470926
Pagini: 300
Ilustrații: XIX, 278 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 16 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
A Einführung in den Untersuchungsgegenstand.- B Konzeptioneller Bezugsrahmen: Überwachung der Unternehmungsführung und Corporate Governance von Aktiengesellschaften.- C Theoretische Grundlagen und empirische Ausgestaltung der Überwachungsmechanismen des Finanzsystems.- D Theoretische Grundlagen und empirische Ausgestaltung der Organüberwachung.- E Überwachung der Unternehmungsführung von japanischen und deutschen Aktiengesellschaften: Resümée und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Peter Blies war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Erich Frese am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre der Universität zu Köln. Heute ist er Senior Berater im Geschäftsbereich Business Process Risk Consulting bei Arthur Andersen in Düsseldorf.
Textul de pe ultima copertă
Die Diskussion über die geeigneten Führungs- und Überwachungssysteme (Corporate Governance) von Kapitalgesellschaften hat in Deutschland und Japan eine beachtliche Breitenwirkung erreicht. Beide Länder blicken bei der Entwicklung und Umsetzung von Reformen auf das kapitalmarktorientierte Corporate Governance-System der USA. Peter Blies untersucht, welche Überwachungsfunktionen das Finanzsystem und die internen Unternehmensorgane in Japan und Deutschland erfüllen. Mit Hilfe einer auf dem Entscheidungs- und Kontrollzusammenhang basierenden theoretischen Konzeption analysiert der Autor prozessuale und institutionelle Einflüsse in der Unternehmensüberwachung. Es erweist sich, dass der Einfluss der Anteilseigner, vor allem der institutionellen Investoren, erheblich zunimmt und dass sich diese Entwicklung maßgeblich in der Struktur und der Funktionsweise der internen Organüberwachung niederschlagen wird.