Darwins Gesetz in der Automobilindustrie: Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen
Autor Helmut Beckerde Limba Germană Hardback – 31 aug 2010
Preț: 430.59 lei
Nou
Puncte Express: 646
Preț estimativ în valută:
82.40€ • 85.51$ • 68.87£
82.40€ • 85.51$ • 68.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642120848
ISBN-10: 3642120849
Pagini: 324
Ilustrații: XIX, 302 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2010
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642120849
Pagini: 324
Ilustrații: XIX, 302 S. 49 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2010
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit im Endstadium eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Diese Parallelität zwischen Natur und einer Schöpfung der Industriegesellschaft aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches, das dafür empirische Belege liefert. Der Autor erstellt ein Ranking der wichtigsten Automobilhersteller nach dem Kriterium ihrer derzeitigen Überlebenschancen im brancheninternen Wettbewerb. Er zeigt, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter liegen, mit Schwerpunkt auf den deutschen Herstellern. Danach werden die konkreten veränderten Rahmenbedingungen dargestellt, an die sich die Marktteilnehmer anpassen müssen, um ihre Überlebenschancen zu verbessern. Alle an der Automobilindustrie Interessierten gewinnen so einen Leitfaden, wie die deutschen Hersteller und Zulieferer den Ausleseprozess am besten überleben können.
Cuprins
Darwin fährt Auto – Lehren aus der Natur!.- Wie der Auslesewettbewerb funktioniert.- Welcher Automobilhersteller hat die besten Überlebenschancen.- Die Karten werden neu gemischt: Vom Aufstieg und Fall wesentlicher Marktspieler.- Zehn Gründe, warum die deutsche Automobilindustrie überleben kann.- Epilog – oder: Die deutsche Automobilindustrie hat Chancen!.
Notă biografică
Helmut Becker, Ex-BMW-Chefvolkswirt, ist Leiter des Instituts für Wirtschaftsanalysen und Kommunikation (IWK) in München und einer der profiliertesten Kenner der Autobranche. Seine Bücher zu verschiedenen Autothemen sind auf großes Interesse gestoßen.
Textul de pe ultima copertă
Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit in einem scharfen Ausleseprozess, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Für diese Parallelität zwischen Natur und einer industriellen Schlüsselbranche liefert das Buch empirische Belege. Der Autor bewertet die weltweit wichtigsten Automobilhersteller nach Stärken und Schwächen und zeigt, welche die besten und welche die schlechtesten Überlebenschancen haben. Auf Basis dieser Erkenntnisse ist es das Hauptanliegen des Buches zu begründen, warum die deutschen Automobilhersteller wie Zulieferer die besten Voraussetzungen haben, zu den Gewinnern dieses Ausleseprozess zu gehören. Das Buch soll also Mut machen, für Verzagtheit bestehtkein Anlass! Aufbauend auf exzellente Vorarbeit und dank neuer Führungskräfte und einer engen Sozialpartnerschaft braucht die Branche auch künftig weltweit keinen Wettbewerb(er) zu fürchten, vorausgesetzt, sie vermeidet den Rückfall in Fehler der Vergangenheit und beseitigt strategische Schwachstellen. Auch dafür liefert der Autor aus langjähriger Insider-Sicht wichtige Hinweise.
Caracteristici
Stellt die aktuellste und umfassenste Analyse und Prognose der Vorgänge in der Weltautomobilindustrie und auf dem Weltautomobilmarkt dar
Mit Prognose des künftigen Ausleseprozesses Zeigt auf, wie Marktteilnehmer den Ausleseprozess am besten überleben können
Mit Prognose des künftigen Ausleseprozesses Zeigt auf, wie Marktteilnehmer den Ausleseprozess am besten überleben können