Cantitate/Preț
Produs

Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 14. Epoche und Projekt

Editat de Stefanie Stockhorst
de Limba Germană Hardback – apr 2013
Nimmt man Kants vielzitierte Antwort auf die Frage »Was ist Aufklärung?« beim Wort, so erscheint die Epoche in erster Linie getragen zu sein von Vernunft, Freiheit und einer kritischen Öffentlichkeit, was zu ideen- und institutionengeschichtlicher Forschung anregt. Dagegen bot in den 1990er Jahren vor allem der anthropologische Leitgedanke des »ganzen Menschen« wichtige Anregungen für die Erforschung des 18. Jahrhunderts. Welche Aufgaben, Gegenstände und Methoden können sich zukünftig als leistungsfähig erweisen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fächern, die sich mit Gegenständen des 18. Jahrhunderts befassen, ziehen jeweils eine Bilanz aus dem Problemhorizont ihres eigenen Arbeitsgebietes, um vor diesem Hintergrund aktuelle Fragen und ergiebige Anknüpfungspunkte aufzuzeigen.Mit Beiträgen von:Elena Agazzi, Hans Blom, Daniel Fulda, Roland Kanz, Hans-Jürgen Lüsebrink, Laurenz Lütteken, Monika Neugebauer-Wölk, Gerhard Sauder, Wolfgang Schmale, Hans-Jürgen Schrader, Stefanie Stockhorst, Barbara Stollberg-Rilinger und Carsten Zelle.
Citește tot Restrânge

Preț: 18838 lei

Nou

Puncte Express: 283

Preț estimativ în valută:
3605 3741$ 3013£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835311220
ISBN-10: 3835311220
Pagini: 325
Ilustrații: ca. 5 Abbildungen
Dimensiuni: 144 x 228 x 30 mm
Greutate: 0.57 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Die HerausgeberinStefanie Stockhorst, geb. 1974, ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur/Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam.Veröffentlichungen u. a.: Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings (2011); Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation (2010); Reformpoetik. Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten (2008).