Cantitate/Preț
Produs

Das alte Zeidelwesen in den Nürnbergischen Reichswaldungen

Autor J. M. Lotter
de Limba Germană Paperback – 16 iun 2015
Die Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker, das von Zeidlern ausgeübt wurde. Er hielt, anders als der Imker im heutigen Sinne, die Bienen nicht in gezimmerten Bienenstöcken oder Bienenkörben. Man hieb alten Bäumen künstliche Höhlen (Beuten) in etwa sechs Meter Höhe ein und versah den Eingang mit einem Brett, in das ein Flugloch eingebracht war. Ob eine Beute von Bienen beflogen wurde oder nicht, hing ganz vom natürlichen Umfeld ab und wechselte jedes Jahr. Überaus günstig, wenn nicht sogar Voraussetzung für die Zeidlerei, waren Nadelholzgebiete. In Bayern etwa ist eine Waldbienenhaltung bereits für das Jahr 959 in der Gegend von Grabenstätt nachgewiesen. Vor allem im Nürnberger Umland gibt es immer noch zahlreiche Hinweise auf das dort früher blühende Zeidlerwesen (wie das Zeidlerschloss in Feucht). Der Honig war wichtig für die Nürnberger Lebkuchenproduktion; der Nürnberger Reichswald ("Des Heiligen Römischen Reiches Bienengarten") lieferte genug davon. (Wiki)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1870.
Citește tot Restrânge

Preț: 15389 lei

Nou

Puncte Express: 231

Preț estimativ în valută:
2945 3038$ 2457£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22-28 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956920387
ISBN-10: 3956920384
Pagini: 104
Ilustrații: Illustriert mit 1 S/W-Abbildung
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden