Das Anti-Burnout-Buch für Lehrer
Autor Andreas Hillertde Limba Germană Paperback – apr 2012
Über 90 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer scheiden vorzeitig aus ihrem Beruf aus. Die meisten davon aus medizinischen Gründen. Bis zu 50 Prozent der Betroffenen quittieren aufgrund psychosomatischer oder psychiatrischer Erkrankungen den Dienst - erschöpft, überfordert und ausgebrannt. Zu diesem Gefühl von beständiger Überlastung trägt nicht nur das heutige Schulsystem bei. Auch individuelle Gründe wie unrealistische und zu idealistische Vorstellungen vom Lehrerberuf und Perfektionismus führen häufig zu Burnout.
Andreas Hillert liefert konkrete Anregungen, wie angehende und schon im Beruf stehende Lehrkräfte problematische Aspekte ihrer Tätigkeit reflektieren können. Neben möglichen Präventionsmaßnahmen stellt er Strategien vor, die Betroffenen helfen können, Schwierigkeiten im Spannungsfeld von Schulrealität, eigenen Ansprüchen und Möglichkeiten zu bewältigen.
Preț: 112.88 lei
Nou
Puncte Express: 169
Preț estimativ în valută:
21.60€ • 22.61$ • 17.87£
21.60€ • 22.61$ • 17.87£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783466306640
ISBN-10: 3466306647
Pagini: 255
Dimensiuni: 134 x 207 x 25 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:5., aktualisierte Auflage.
Editura: Kösel-Verlag
ISBN-10: 3466306647
Pagini: 255
Dimensiuni: 134 x 207 x 25 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:5., aktualisierte Auflage.
Editura: Kösel-Verlag
Notă biografică
PD Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, geboren 1961, ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und psychotherapeutische Medizin sowie Oberarzt an der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Sein Arbeits- und Interessenschwerpunkt ist die Interaktion beruflicher Belastungen und psychosomatischer Erkrankungen und die besondere Problematik psychosomatisch erkrankter Lehrerinnen und Lehrern.
Recenzii
"Andauernd gibt der Autor Anstöße zum Nachdenken über sich selbst, die schulische Arbeitsumwelt und die Modalitäten des eigenen Handelns - illustriert durch anschauliche Beispiele oder Forschungsergebnisse. (...) Er erspart uns dabei den belehrenden Zeigefinger durchgängig. Wir werden konfrontiert mit Stress und Stressfaktoren, die Kluft zwischen Realität und Idealen, sehen die Lehrperson aus verschiedenen Perspektiven und staunen über Hillerts scharfsinnige Ausführungen zum Phänomen Lehrerkollegium (»die offenste geschlossene Gesellschaft der Welt«). Eine Menge Selbsttests und Denkimpulse führen zu einer näheren Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein als Lehrperson, wobei die meisten dieser Anregungen sich wohltuend von den üblichen ätzenden »Jetzt schreib einfach mal deine Gefühle auf«-Amateurkrückstöcken abheben.
Im Bereich »Lösungsstrategien« bietet der Autor kein statisches Programm an (das wahrscheinlich nur bei den wenigsten funktionieren würde), sondern zeigt Möglichkeiten auf, an verschiedene problematische Bereiche heranzugehen (»Von der Bestandsaufnahme zur Zieldefinition«; »Zeitmanagement«; »Supervision ist eine Zumutung!« usw.).
Ein Buch, das nichts Esoterisches hat und ganz offensichtlich von einem richtigen Profi geschrieben wurde. Man hat durchgehend den Eindruck: Der Mann weiß, wovon er schreibt. Der Schreibstil ist sympathisch und eingängig, die sporadisch aufkommende Kumpelhaftigkeit hält sich zum Glück in Grenzen. Wer vom Burnoutsyndrom betroffen ist oder befürchtet, eines Tages davon betroffen zu sein, sollte die knapp 17 Euro unbedingt investieren."
Im Bereich »Lösungsstrategien« bietet der Autor kein statisches Programm an (das wahrscheinlich nur bei den wenigsten funktionieren würde), sondern zeigt Möglichkeiten auf, an verschiedene problematische Bereiche heranzugehen (»Von der Bestandsaufnahme zur Zieldefinition«; »Zeitmanagement«; »Supervision ist eine Zumutung!« usw.).
Ein Buch, das nichts Esoterisches hat und ganz offensichtlich von einem richtigen Profi geschrieben wurde. Man hat durchgehend den Eindruck: Der Mann weiß, wovon er schreibt. Der Schreibstil ist sympathisch und eingängig, die sporadisch aufkommende Kumpelhaftigkeit hält sich zum Glück in Grenzen. Wer vom Burnoutsyndrom betroffen ist oder befürchtet, eines Tages davon betroffen zu sein, sollte die knapp 17 Euro unbedingt investieren."