Cantitate/Preț
Produs

Das Arbeitsbeschaffungsprogramm Unter Hitler: Der Abbau Der Massenarbeitslosigkeit Im Dritten Reich Von 1933-1936

Autor André Bastisch
de Limba Germană Paperback – 12 noi 2014
Zur Zeit der nationalsozialistischen "Machtergreifung" im Januar 1933 umfasste die Arbeitslosigkeit in Deutschland ein Drittel der arbeitsfahigen Bevolkerung, die industrielle Produktionskapazitat lag fast zur Halfte brach. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 und wirtschaftspolitische Zuruckhaltung der Regierungen Bruning, Schleicher und Papen schufen eine Rekordarbeitslosigkeit von uber 6 Millionen Menschen. Nach der nationalsozialistischen "Machtergreifung" im Januar 1933 setzte die Regierung Hitler ein Arbeitsbeschaffungsprogramm in Kraft, durch welches mit den verschiedensten Massnahmen zur Beeinflussung des Arbeitsmarktes innerhalb von 4 Jahren Vollbeschaftigung erreicht werden konnte. Neben dem Interesse am Aufstieg der NSDAP, ihrer Machtpolitik und Deutschlands Rolle im 2. Weltkrieg, fragt sich die Geschichtswissenschaft verstarkt nach der Strategie des Regimes zum schnellen Aufschwung der deutschen Wirtschaft und dem Weg zur Vollbeschaftigung. Eine Hauptfrage beschaftigte sich hierbei vor allem damit: Welches Gewicht hatten solche "zivilen" Projekte beim Abbau der Massenarbeitslosigkeit gegenuber denen, die klar der Aufrustung dienten
Citește tot Restrânge

Preț: 42853 lei

Nou

Puncte Express: 643

Preț estimativ în valută:
8201 8513$ 6838£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958507357
ISBN-10: 3958507352
Pagini: 96
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.12 kg
Ediția:
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

André Bastisch wurde 1974 in Schmölln geboren. Sein Studium der Geschichte, Wirtschaftsgeschichte und Philosophie an der Technischen Universität Dresden schloss er im Jahre 2001 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Recherche historischer Dokumente, Ton- und Videoaufzeichnungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. So konnte er während eines mehrmonatigen Aufenthaltes in London im Deutschen Historischen Institut und dem Huntley Film Archiv auch wichtige Informationen sammeln, die als Basis für diese Abhandlung dienen.