Cantitate/Preț
Produs

Das besessene Alter

Autor Friederike Mayröcker
de Limba Germană Hardback – sep 1992
"Angesichts des Titels sollte man nicht die Idee aufkommen lassen, es handle sich um den Beginn von Alter. Nein, um dieses Alter geht es nicht - vielmehr um die Fortführung des immer schon dagewesenen Alters, das von jeher ein besessenes war. Keinerlei Änderung ist zu vermelden, zumindest was die Literatur, was das Schreiben, das Schreiben von Gedichten betrifft. Denn immer schon war Besessenheit am Werk, also im Werk. Auch vom »beweglichen Alter« ist die Rede - ein Beispiel für die Kraft des Widerspruchs. Selbst zur Kraftlosigkeit bedarf es der Kräfte, zur voreiligen Schmerzempfindung, zum Blick in die Zukunft, zur Vorausschau. Vom Strahlenkranz der Assoziationsmöglichkeiten sprach Friederike Mayröcker einmal. Diese Möglichkeiten stehen ihr - ad infinitum - zu Gebote. Hier in diesen Gedicht-Strom hinein werden diese Möglichkeiten wieder und wieder realisiert, werden Wirklichkeit, werden vereinnahmt, faßbar, zubereitet für die Sinne. Nicht die Themen, die etwa aus dem Rahmen unserer Existenz fielen, sind es; es sind die Zuweisungen, Zurechtweisungen; die Zäsuren, Brechungen, Befreiungen, die Versöhnungen. All dies macht die Poesie Friederike Mayröckers unermüdbar, besessen."
Citește tot Restrânge

Preț: 10062 lei

Nou

Puncte Express: 151

Preț estimativ în valută:
1925 2006$ 1594£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783518404737
ISBN-10: 3518404733
Pagini: 165
Dimensiuni: 138 x 224 x 29 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2. Auflage.
Editura: Suhrkamp Verlag GmbH

Notă biografică

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.