Cantitate/Preț
Produs

Das Bild Brasiliens in Der Deutschen Presse: Eine Inhaltsanalytische Studie Der Amtszeit Von Prasident Lula in Den Jahren 2003 Bis 2010

Autor Monika Skarzynska
de Limba Germană Paperback – 4 feb 2015
Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland eine strategische Partnerschaft hat. Die deutsch-brasilianischen Beziehungen sind politisch, wirtschaftlich und kulturell breit verankert. Beide Lander verfolgen aussenpolitisch gemeinsame Ziele. Neben der Reorganisation der Vereinten Nationen und der Erweiterung des Sicherheitsrates treiben Brasilien und Deutschland eine Reform der globalen Finanzordnung voran. Auch fur die internationale Klimaschutz- und Umweltpolitik zeigt man ahnliche Interessen. Diese basieren auf gemeinsamen Werten wie Sicherheit, Stabilitat und Wohlstand. Brasilien ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Lateinamerika. Mit mehr als 1000 Unternehmen ist Sao Paulo einer der grossten Standorte der deutschen Wirtschaft weltweit. Durch zahlreiche bilaterale Projekte und den Austausch von Wissenschaftlern wurde die Kooperation auch im Bereich von Kultur und Bildung vertieft. Obgleich die deutsch-brasilianischen Beziehungen befriedigend und vielversprechend sind, kommen den Deutschen bei Brasilien zuallererst Samba, Fussball und Sonnenschein in den Sinn. Solche Einstellungen zu kulturspezifischem Verhalten entstehen aus einem Mangel an interkulturellen Kompetenzen, aus Unwissenheit oder durch die Verknupfung von in den Medien vermittelten Informationen mit vorhandenem Wiss
Citește tot Restrânge

Preț: 38529 lei

Preț vechi: 47566 lei
-19% Nou

Puncte Express: 578

Preț estimativ în valută:
7373 7651$ 6163£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954259304
ISBN-10: 3954259303
Pagini: 144
Ilustrații: 19 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Disserta Verlag

Notă biografică

Monika Skarzynska, Dr., wurde 1981 in Warschau geboren. Ihr Studium der Sprachwissenschaft an der Universität Warschau schloss die Autorin im Jahre 2005 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Danach promovierte sie 2009 mit einer Dissertation über ,Die Sprache der Fernsehreportage' und absolvierte in dieser Zeit zahlreiche ausländische Kurse in den Bereichen Kommunikation und Medien. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in den Medien, u.a. beim Polnischen Radio in Warschau und bei Radio Arabella in München. Fasziniert von brasilianischer Kultur und Sprache, verbrachte die Autorin einige Monate in Brasilien, um sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.