Cantitate/Preț
Produs

Das Bild des Feindes

Editat de Eckhard Leuschner, Thomas Wünsch
de Limba Germană Hardback – apr 2013
Feindbilder aus dem Zeitalter der »Türkenkriege« in Mittel- und Osteuropa, Italien und dem Osmanischen Reich sind sowohl schriftlich als auch visuell überliefert. Eine differenzierte Analyse, insbesondere ihres fiktional-narrativen Anteils, offenbart einen Identität stiftenden Nutzen dieser Konstruktionen. Feindbilder entstanden in den militärischen Konfliktregionen während der »Türkenkriege« und den teils parallel geführten russisch-polnischen Kriegen (15. bis 18. Jahrhundert). Zeitgleich wurden diese Konflikte in anderen Teilen Europas instrumentalisiert oder waren Gegenstand medialer Konstruktion. Auch nationale, ethnische und religiöse Gegensätze in Regionen, die nicht direkt von Kriegshandlungen oder Antagonismen betroffen waren, brachten Feindbilder hervor. Wie konnten fiktional-narrative Komponenten dieser Feindbilder Zusammenhalt beziehungsweise Identität stiftend wirken? Publizistik und Monumentalkunst stellten Konfliktereignisse teils weit entfernter Regionen dar oder schufen Bilder im Kontext dieser Konflikte (Herrscher- und Feldherrenporträts, Allegorien, Heiligendarstellungen etc.). Diese Bilder trugen sodann zur Ausformulierung von Antagonismen bei. Die medialen Brüche oder komplementären Strukturen zwischen Formen direkter und vermittelter Sicht auf den Feind werden in Fallstudien und Überblicksdarstellungen herausgearbeitet und ihre Konsequenzen diskutiert.
Citește tot Restrânge

Preț: 50265 lei

Preț vechi: 56477 lei
-11% Nou

Puncte Express: 754

Preț estimativ în valută:
9619 10173$ 8024£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783786126843
ISBN-10: 3786126844
Pagini: 512
Ilustrații: ca. 170 Abbildungen
Dimensiuni: 174 x 246 x 38 mm
Greutate: 1.55 kg
Editura: Gebrüder Mann Verlag

Notă biografică

Eckhard Leuschner ist Professor für Kunstgeschichte/Kunsttheorie an der Universität Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunsttheorie, Kulturaustausch und reproduktive Verfahren der Frühen Neuzeit sowie Körper- und Normkonzepte der Moderne. Thomas Wünsch ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Schlesiens, Polens, Böhmens, der Ukraine und Russlands vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert; darin insbesondere Aspekte der Kirchengeschichte, Verfassungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Geistesgeschichte.