Cantitate/Preț
Produs

Das Blech und seine Prüfung

Autor G. Oehler
de Limba Germană Paperback – 2 iun 2012

Preț: 42252 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8085 8463$ 6729£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642926099
ISBN-10: 3642926096
Pagini: 316
Ilustrații: VIII, 300 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Bleche und Bänder für Stanz- und Ziehzwecke.- 1.1 Stahlbleche.- 1.11 Herstellung.- 1.12 Äußere Beschaffenheit.- 1.13 Oberflächenbehandlung zur Erleichterung der Kaltformung.- 1.14 Legierte Stahlbleche.- 1.15 Plattierte Stahlbleche.- 1.16 Verzinnte Stahlbleche (Weißbleche).- 1.17 Verzinkte Stahlbleche.- 1.2 Bleche aus Aluminium und Leichtmetallen.- 1.21 Herstellung.- 1.22 Bezeichnung der legierten Leichtmetallbleche.- 1.23 Eigenschaften des Aluminiums und seiner Legierungen.- 1.24 Aushärtung aushärtbarer Bleche.- 1.25 Magnesiumlegierungen.- 1.26 Oberflächenbehandlung.- 1.27 Plattierte Aluminiumbleche.- 1.3 Kupferbleche.- 1.4 Messingbleche.- 1.5 Bleche aus Zink und Zinklegierungen.- 1.51 Gießen der Walzplatten.- 1.52 Walzen der Bleche und Bänder.- 1.53 Verwendung.- 1.54 Verarbeitung.- 1.6 Bronzebleche und Bleche aus anderen Metallen.- 1.7 Bleche aus Plexiglas und anderen thermoplastischen Werkstoffen.- 2. Die Verarbeitungsfähigkeit der verschiedenen Bleche.- 2.1 Die Verarbeitung von Blechen unter Schnittwerkzeugen.- 2.2 Die Verarbeitung von Blechen unter Biegewerkzeugen.- 2.3 Verarbeitung der Bleche beim Tiefziehen.- 2.4 Das Schweißen der Bleche.- 2.41 Stahlbleche.- 2.42 Aluminium- und andere Leichtmetallbleche.- 2.43 Kupferbleche.- 2.44 Messing- und Bronzebleche.- 2.45 Zink- und Zinklegierungsbleche.- 2.5 Das Löten von Blechen.- 2.51 Stahlbleche.- 2.52 Weißblech.- 2.53 Aluminium- und andere Leichtmetallbleche.- 2.54 Kupferblech.- 2.55 Messing- und Bronzebleche.- 2.56 Zink- und Zinklegierungsbleche.- 2.6 Anstriche und ihre Prüfung.- 2.7 Emailüberzüge und ihre Prüfung.- 3. Die Blechdicke.- 3.1 Blechdickentoleranzen.- 3.2 Einfluß der Parallelitätstoleranz auf das Ziehergebnis.- 3.3 Präzisionstoleranzen.- 3.4 Blechdickenmessung.- 3.41 Messungen am ruhenden Teil.- 3.42 Messungen am bewegten Blech oder Band.- 3.43 Blechdickenmessung an umgeformten Teilen.- 3.44 Umfangsmessung an umgeformten Blechteilen.- 4. Prüfung der Festigkeit von Blechen.- 4.1 Härteprüfung.- 4.11 Kugeldruckprobe.- 4.12 Vickers-Härteprobe.- 4.13 Doppel-Vickersprobe.- 4.14 Rockwellprüfung.- 4.2 Ermittelung von Dehnung, Bruch- und Streckgrenze.- 4.21 Zerreißversuch.- 4.22 Keilzugversuch ohne Ziehdüse.- 4.23 Keilzugversuch mit Ziehdüse.- 4.24 Tiefungszerreißversuch.- 4.3 Scherfestigkeit.- 4.31 Scherkraftmesser.- 4.32 Kraftwegschreiber für Blechuntersuchungen.- 4.4 Biegefähigkeit.- 4.41 Hin- und Herbiegeprobe.- 4.42 Wangenprüfgerät nach Arhelger.- 4.43 Querkraftfreie Biegeprobe nach Wolter.- 4.44 Abkantversuch nach DIN 9003.- 4.45 Abkantversuch nach Güth.- 4.46 Trapez-Freibiegeprobe.- 4.47 Faltversuch und Doppelfaltversuch.- 4.48 Sonstige Biegeprüfungen.- 4.49 Ermittelung der Rückfederung beim Biegen.- 4.5 Eignung zur ziehtechnischen Umformung.- 4.51 Einbeulverfahren.- 4.52 Napfziehversuch.- 4.53 Schlag-Napfzugverfahren mit anschließender Napfaufweitung.- 4.54 Lochaufweitungscerfahren.- 4.55 Streckziehprüfung.- 4.6 Schweißbarkeit und Festigkeit der Schweißnaht.- 4.61 Schweißnahttiefungsversuch.- 4.62 Schweißnahtbiegeversuch.- 4.63 Punktschweißverbindung.- 4.64 Schweißrissigkeit.- 4.65 Zyglo-Verfahren.- 4.7 Dauerfestigkeit.- 4.8 Warmfestigkeit.- 4.9 Alterungsanfälligkeit.- 5. Sonstige Blechprüfungen.- 5.1 Chemische Analyse.- 5.11 Analyse an Stahlblechen.- 5.12 Analyse an Messing- und Bronzeblechen.- 5.13 Tüpfelproben, insbesondere an Leichtmetallblechen.- 5.14 Weitere chemische Prüfverfahren.- 5.2 Metallographische Prüfung.- 5.21 Vorbereitung des Schliffes.- 5.22 Herstellung der Ätzung.- 5.23 Beispiele für die Anwendung.- 5.24 Plastizometeruntersuchungen.- 5.3 Zerstörungsfreie Blechprüfverfahren.- 5.31 Röntgenstrahlen.- 5.32 Ultrasehall.- 5.33 Induktive Prüfverfahren.- 5.4 Kornorientierung und magnetische Eigenschaften.- 5.41 Torsions-Magnetometer.- 5.42 Epsteingerät und Ferrometer.- 5.43 Vektormesser.- 5.5 Oberflächenrauhigkeit.- 5.51 Öltropfenprobe.- 5.52 Tastschnittgerät.- 5.53 Andere Oberflächenprüfverfahren.- DIN-Blatt-Verzeichnis für Prüfverfahren.- Schrifttum.