Cantitate/Preț
Produs

Das deutsche Pflichtprüfungswesen: Der Wirtschaftsprüfer, cartea N. F. 7

Autor Peter Beham
de Limba Germană Paperback – 1940
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Din seria Der Wirtschaftsprüfer

Preț: 41671 lei

Nou

Puncte Express: 625

Preț estimativ în valută:
7974 8348$ 6598£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662019436
ISBN-10: 3662019434
Pagini: 216
Ilustrații: VIII, 204 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1940
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Der Wirtschaftsprüfer

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A. Einleitung. Begriff und Wesen der Pflichtprüsung.- B. Die Hauptprobleme des deutschen Pflichtprüsungsrechts und der deutschen Pslichtprüsungspraxis.- C. Möglichkeiten und Grenzen des Pflichtprüfungswesens.- I. Die pflichtprüfungsrechtlichen Bestimmungen für die private und öffentliche Wirtschaft.- Erster Teil: Die pflichtprüfungsrechtlichen Bestimmungen für die private Wirtschaft.- A. Die aktienrechtlichen Pflichtprüfungen.- 1. Die Prüfung des Jahresabschlusse.- 2. Die Gründungsprüfung.- 3. Die Sonderprüfung der AG..- 4. Strafvorschristen.- B. Die Pflichtprüfung der Gesellschaften mit beschränkter Haftung.- C. Die Pflichtprüfung der eigetragenen Genossenschaften.- Die Pflichtprüfung der gemeinnüßigen Wohnungsunternehmen.- D. Die Rechnungsabschlußprüfung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen.- E. Die Pflichtprüfungen für die privaten Kreditinstitute.- 1. Die Jahresabschlußprüfung.- 2. Prüfungen nach dem Reichsgeseß über das Krediwesen.- F. Die Pflichtprüfung der Rabattsparvereinigungen.- 1. Geseß über Preisnachlässe (Rabattgeseß) vom 25. 11. 1933.- 2. VD. Zur Durchführung des Geseßes über Presnachlässe (Rabattgeseß) vom 21. 2. 1934.- G. Die Rechnugnsabschlußprüfung der Lagerhausanstalten.- Zweiter Teil: Die pflichtprüfungsrechtlichen Bestimmungen für die Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Land.- A. Die allgemeinen Vorschriften.- 1. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Okt. 1931.- 2. Durchführungsverdnung vom 30. März 1933.- B. Die wichtigsten Sonderregelungen für bestimmte Wirtschaftszweige.- 1. Die Pflichtabschlußprüfung der öffentlich-rechtlichen Versicherungsanstalten.- 2. Die Pflichtprüfung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute.- 3. DiePflichtprüfungen der öffentlichen Sparkassen.- C. Die einschlägigen Bestmmungen der Reichshaushaltsordnung und der Haushaltsgeseße der Länder.- 1. Für die Wirtschaftsbetriebe des Reichs.- 2. Für die Wirtschaftsbetriebe der Länder.- 3. Sonderregelung für Preußen.- Dritter Teil: Übersicht 0066cber das Berufsrecht der öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer unter Angabe der Fundstellen.- II. Übersicht über das Schrifttum des deutschen Pflichtprügungswesens.- A. Allgemeines Schrifttum über das Pflichtprüfungswesen und die Pflichtprüfer.- B. Das Schrifttum über die einzelnen Pflichtprüfungsgebiete.- C. Das Schrifttum über Einzelfragen des Prüfungsinhalts und der Prüfungstechnik.