Cantitate/Preț
Produs

Das Gelächter der Atheisten: Nexus, cartea 76

Autor Jan Süselbeck
de Limba Germană Pamflet – mar 2006
In Jan Süselbecks Studie werden erstmals viele Übereinstimmungen in der geistigen Haltung Thomas Bernhards und Arno Schmidts unter Berücksichtigung ihres jeweiligen Gesamtwerks vorgestellt. Nicht nur in typischen Idiosynkrasien wie ihrem demonstrativen Haß auf Kirche und Staat, Österreich und die Deutschen und in ihren Verweigerungshaltungen gegenüber jedem gesellschaftlichen Engagement gleichen sich beide Autoren und ihre literarischen Protagonisten auf geradezu verblüffende Weise.Parallelen gibt es auch in ihrer Rezeption literarischer Vorbilder. Beide betreiben satirische Gegenlektüren der zu ihrer Zeit geradezu religiös verehrten Dioskuren Adalbert Stifter, Martin Heidegger, Johann Wolfgang Goethe und Thomas Mann, um die geschichtsrevisionistischen Tendenzen einer deutschsprachigen »Kulturindustrie« (Adorno) nach Auschwitz zu entlarven. Als »ausgleichende Ungerechtigkeit« gegen diesen »literarischen Götzendienst« (Arno Schmidt) zerschlagen ihre Tiraden jedoch lediglich die kultischen Konstrukte geistiger Leitbilder, nicht aber die machtpolitisch instrumentalisierte Literatur der angegriffenen Autoren.Den Schwerpunkt der abwechslungsreich strukturierten Arbeit bildet die Erörterung der Frage, welche motivische Rolle die NS-Geschichte in den Texten beider Autoren spielt. Gerade auch in der Unterscheidung ihrer sublimen bis provokatorischen Schreibweisen wird deutlich, welch progressiven und zugleich zeitkritischen Beitrag Schmidt und Bernhard mit ihren Werken innnerhalb der Literatur nach 1945 geleistet haben.
Citește tot Restrânge

Din seria Nexus

Preț: 24653 lei

Nou

Puncte Express: 370

Preț estimativ în valută:
4718 4888$ 3937£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783861091769
ISBN-10: 3861091763
Pagini: 594
Dimensiuni: 146 x 226 x 43 mm
Greutate: 0.82 kg
Editura: Stroemfeld Verlag
Seria Nexus