Das Geschlecht des Glaubens
Editat de Monika Mommertz, Claudia Opitz-Belakhalde Limba Germană Paperback – 29 feb 2008
Preț: 220.90 lei
Nou
Puncte Express: 331
Preț estimativ în valută:
42.28€ • 43.80$ • 35.28£
42.28€ • 43.80$ • 35.28£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593384504
ISBN-10: 3593384507
Pagini: 304
Dimensiuni: 144 x 216 x 21 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
ISBN-10: 3593384507
Pagini: 304
Dimensiuni: 144 x 216 x 21 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Notă biografică
Claudia
Opitz-Belakhal
ist
Professorin
für
Geschichte
der
Frühen
Neuzeit
in
Basel.
Monika
Mommertz,
Dr.
phil.,
ist
Habilitandin
an
der
HU
Berlin
und
Forschungsstipendiatin
der
Herzog-
August-Bibliothek
Wolfenbüttel.
Cuprins
Inhalt
"Religiöse
Kulturen"
und
"Geschlecht"
Einige
konzeptionelle
Überlegungen
Monika
Mommertz/Claudia
Opitz-Belakhal
Teil
I
Geschlecht
als
Moment
der
Konstituierung
und
Abgrenzung
Mulieres
fortes,
Sünderinnen
und
Bräute
Christi
Geschlecht
als
Markierung
in
religiösen
Symbolen
und
kulturellen
Mustern
des
12.
Jahrhunderts
Christina
Lutter
Klösterliches
Liedgut
und
christliche
Hausmütter
Frauen
als
Vermittlerinnen
christlicher
Lehre
anhand
des
geistlichen
Liedes
Linda
Maria
Koldau
Gemeinsame
Geschäfte
Selbst-
und
Fremdwahrnehmung
jüdischer
Geschäftsfrauen
in
der
Frühen
Neuzeit
Barbara
Staudinger
Teil
II
Geschlecht
als
Moment
der
Kontrolle
und
Disziplinierung
Dissimulierende
Netzwerke
Geschlecht
und
Kommunikation
in
den
Handlungsstrategien
religiöser
Minderheiten
des
16.
und
17.
Jahrhunderts
Caroline
Gritschke
Transkonfessionelle
Sozialkontrolle
unter
Katholiken,
Unierten
und
Orthodoxen
Geschlechterbeziehungen
und
Familienkonflikte
vor
dem
Polocker
Ratsgericht
im
17.
Jahrhundert
Stefan
Rohdewald
Ehe,
Konversion
und
Inquisition
im
frühneuzeitlichen
Italien
Kim
Siebenhüner
Eine
katholische
Ordnung
der
Sexualität?
Konkurrierende
Deutungsmuster
um
den
Priesterzölibat
im
17.
Jahrhundert
Antje
Flüchter
Teil
III
Geschlecht
als
Moment
der
Aneignung
und
Transformierung
Geistliche
Viten
und
Beichtpraktiken
Zur
Produktion
und
Überlieferung
spiritueller
(Auto-)Biographien
von
Frauen
auf
der
Iberischen
Halbinsel
und
in
der
Neuen
Welt
Blanca
Garí
Der
Kleriker
und
die
Leserin
Kontrollierte
Lektüre
im
nachtridentinischen
Italien
Xenia
von
Tippelskirch
Gelenkte
Selbsterziehung
Das
Tagebuch
eines
zehnjährigen
Mädchens
aus
dem
pietistischen
Bürgertum
Ulrike
Gleixner
Autorinnen
und
Autoren