Cantitate/Preț
Produs

Das Going-public-Geschäft deutscher Banken: Markt- und risikopolitische Implikationen

Cu Andre Carls
de Limba Germană Paperback – 17 iun 1996

Preț: 35687 lei

Nou

Puncte Express: 535

Preț estimativ în valută:
6829 7087$ 5708£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824463213
ISBN-10: 3824463210
Pagini: 388
Ilustrații: XXII, 359 S. 16 Abb.
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1996
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Begriffliche Abgrenzungen.- 1.3. Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen des Going-public-Geschäftes deutscher Banken.- 2.1. Entwicklungslinien.- 2.2. Motive für die Entscheidung zum going public.- 2.3. Mögliche Argumente gegen going publics.- 2.4. Funktionen von Banken und Kriterien zur Beurteilung ihrer Leistungsfähigkeit beim Going-public-Geschäft.- 2.5. Bedeutung des Going-public-Geschäftes für Banken.- 2.6. Zeitlicher Ablaufplan eines going public.- 3. Marktpolitische Implikationen des Going-public-Geschäftes.- 3.1. Bankmarktpolitische Ziele des Going-public-Geschäftes.- 3.2. Marktpolitische Planung beim Going-public-Geschäft.- 3.3. Marktpolitische Aktionsparameter beim Going-public-Geschäft.- 3.4. Organisatorische Implementierung des Going-public-Geschäftes.- 3.5. Kontrolle der bankmarktpolitischen Aktivitäten im Going-Public-Geschäft.- 4. Risiken und Risikopolitik im Going-public-Geschäft.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Plazierungsrisiko.- 4.3. Risiken aus der Prospekthaftung.- 5. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Andre Carls promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans E. Büschgen an der Universität zu Köln. Er ist heute bei einer Bank im Bereich Corporate Finance tätig.

Textul de pe ultima copertă

Das Going-public-Geschäft als Teilbereich des Investment Banking ist bei Banken derzeit von hoher Aktualität. Während das Volumen der Erstemissionen im Zeitraum von 1984 bis 1994 insgesamt rund 22 Mrd. DM ausmachte, entfiel 1995 allein auf die 20 going publics ein Gegenwert von knapp 8 Mrd. DM. Kurz- bis mittelfristig wird von Kapitalmarktexperten die Durchführung von weiteren ca. 100 Erstemissionen bei einem Potential von 1500 bis 2000 börsenfähigen Unternehmen erwartet. Andre Carls untersucht die wesentlichen Argumente bei going publics aus Sicht der Unternehmen und der Gesellschafter. Auf dieser Grundlage werden die markt- und risikopolitischen Implikationen des Going-public-Geschäftes ausgearbeitet und analysiert. Im Mittelpunkt der Analyse stehen dabei die Emissionsfähigkeitsüberprüfung, die Emissionskursfestlegung sowie die Möglichkeit des Einsatzes von Zwischenfinanzierungsfazilitäten bis zur Börsenreife.