Cantitate/Preț
Produs

Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation: Ptolemaios II. und Arsinoe II.: Beiträge zur Altertumskunde, cartea 263

Autor Sabine Müller
de Limba Germană Hardback – 19 apr 2009
AD> Das Image des ptolemäischen Königs und seiner Familie wurde maßgeblich von Ptolemaios II. (282-246 v. Chr.) gestaltet. Seine Vorgaben der medialen Repräsentation hatten bis zum Ende des Ptolemäerreichs Bestand und waren über Ägypten hinaus in der hellenistischen Welt einflussreich. Zu den Hauptelementen seiner monarchischen Selbstdarstellung gehörten die Dualität auf dem Thron, eng verbunden mit der Geschwisterehe, die geradezu zum ptolemäischen Markenzeichen wurde, und die Apotheose des Herrscherpaars zu Lebzeiten. Die Untersuchung beleuchtet die politische Ikonographie des ptolemäischen Königspaars gegenüber makedonischen, griechischen und ägyptischen Rezipienten in literarischen, epigraphischen, numismatischen und bildlichen Quellen. Im Kontext der Darstellung der Ptolemäer in pharaonischer Tradition gegenüber der einheimischen Bevölkerung wird der Aspekt ihrer Abgrenzung von den Persern als Herrscher über Ägypten thematisiert. Insbesondere wird die symbolische Codierung der Darstellung der ptolemäischen Königin am Beispiel der Schwester und Frau Ptolemaios¿ II., Arsinoë II. betrachtet, die als archetypisches Vorbild für die nachfolgenden Königinnen gilt. Dabei wird in Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Forschungspositionen der Frage nachgegangen, inwieweit das Image der Königin ihre politischen Handlungsräume widerspiegelt.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur Altertumskunde

Preț: 98095 lei

Preț vechi: 127397 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1471

Preț estimativ în valută:
18772 19480$ 15691£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110209174
ISBN-10: 3110209179
Pagini: 463
Ilustrații: 15 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 161 x 238 x 32 mm
Greutate: 0.83 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Beiträge zur Altertumskunde

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Sabine Müller, Leibniz-Universität Hannover.