Das historische Erbe in der Region
Editat de Axel Halle, Julia Hiller von Gaertringen, Harald Pilzer, Joachim Eberhardtde Limba Germană Hardback – 18 apr 2013
Preț: 267.13 lei
Nou
Puncte Express: 401
Preț estimativ în valută:
51.12€ • 53.30$ • 42.49£
51.12€ • 53.30$ • 42.49£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895288807
ISBN-10: 3895288802
Pagini: 350
Dimensiuni: 180 x 249 x 30 mm
Greutate: 1.07 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895288802
Pagini: 350
Dimensiuni: 180 x 249 x 30 mm
Greutate: 1.07 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
Klaus Stein (Landesverband Lippe) Grußwort Erhard Wiersing (Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek e.V.) Grußwort Axel Halle / Harald Pilzer / Julia Hiller von Gaertringen / Joachim Eberhardt Detlev Hellfaier zum 65. Geburtstag. Vorwort der Herausgeber Bibliothekswesen Werner Arnold Zur Finanzierung von Bibliotheken in der Frühen Neuzeit Hermann-Josef Schmalor Reste eines Hildesheimer Missale von 1499 als Einbandmakulatur in der Lippischen Landesbibliothek Detmold Wolfgang Schmitz Die Emanzipation des Drucks von der handschriftlichen Tradition im 15. Jahrhundert Vera Lüpkes ,Turcica' in der Büchersammlung Graf Simons VI. zur Lippe Joachim Eberhardt "an jedem Mittwoch von zwei bis vier Uhr Nachmittags geöffnet". Die erste Benutzungsordnung der Lippischen Landesbibliothek von 1851 Günter Tiggesbäumker "Im Laufe des Sommers wurde die Bibliothek fleißig besucht und benutzt". Von Fürsten, Gelehrten und anderen Bücherfreunden in der Fürstlichen Bibliothek Corvey im 19. Jahrhundert Paul Raabe Auf den Spuren der oldenburgischen Kulturgeschichte Hannsjörg Kowark Die neue Württembergische Landesbibliothek - Tradition und Zukunft Klaus Hilgemann Bluse, Brille, Dutt und grüne Latzhose. Eine nicht ganz ernst gemeinte Plauderei über das Image von Bibliothekaren in der Öffentlichkeit Michael Knoche Lob des Unterschieds. Ein Zwischenruf zum Thema Erwerbung Irmgard Siebert Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. Historische Bibliotheken auf dem Weg zu Forschungsbibliotheken Literaturgeschichte Julia Hiller von Gaertringen Fehlplaziert! Karl Gotthelf Lessings "Schokolate" in der Badischen Landesbibliothek Axel Halle Provinzialisierung eines Weltkulturerbes. Die Grimmschen Kinder- und Hausmärchen in den lokalen Niederungen Michael Vogt "Mit der Buchhändlerei steht es, den Zeitungen nach, nicht gut". Über Grabbes Verleger und ihre Verlage Bernd Füllner "Der Herbstwind schüttelt die Bäume". Drei unveröffentlichte Briefe von Ferdinand Freiligrath an Ludmilla Assing aus den Jahren 1871 bis 1874 Martin Tielke Die Buchwidmung als hermeneutischer Schlüssel. Das frühe Verhältnis von Ernst Jünger und Carl Schmitt im Spiegel ihrer Widmungen Lippische Kulturgeschichte Michael Zelle Klein aber oho! Zu einem Porfido Serpentino Verde-Fragment aus Oesterholz im Kreis Lippe Elke Treude Die Falkenburg. Bleistiftzeichnung - Aquarell - Vermessungsplan Manfred von Boetticher Die welfische Lehensexspektanz auf die Grafschaft Lippe Ralf Faber Der Lippische Wald während und nach dem Dreißigjährigen Krieg Joachim Veit Carl Louis Bargheers musikalische Ausbildung in Bückeburg und Kassel im Spiegel seines fragmentarischen Tagebuchs aus den Jahren 1848 und 1849 Irmlind Capelle Romeo und Julia auf dem Schlosse. Zur ersten vollständigen Aufführung von Hector Berlioz' Sinfonie in Detmold 1853 Rainer Springhorn Barocke Kunstwerke aus den Hochanden. Neue Akzente der Lateinamerika-Sammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold Jürgen Scheffler Völkische Bewegung, Heimatkunst und NS-Propaganda: Der Künstler Walter Steinecke (1888-1975) Hermann Niebuhr Die lippischen Kultureinrichtungen in den Verhandlungen über den Landesverband Lippe 1945-1948 Anhang Susanne Hellfaier Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis Zu den Autorinnen und Autoren Personenregister
Notă biografică
Die Herausgeber Axel Halle, Harald Pilzer, Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Joachim Eberhardt waren bzw. sind als Stellvertreter Detlev Hellfaiers an der Lippischen Landesbibliothek Detmold tätig.