Cantitate/Preț
Produs

Das Ideal der Wüstenaskese: Beiträge zur Geschichte des Alten Mönchtums und des Benediktinertums, cartea 42

Autor Marie E. Brunert
de Limba Germană Paperback – 1994
Im 4. Jahrhundert entstand im Osten des Römischen Reichs die christliche Wüstenanachorese. Bald gelangten Berichte über die Eremiten in die westlichen Provinzen und erregten dort neidvolle Bewunderung. Die Faszination, die von den Wüstenmönchen ausging, war so groß, dass Asketen danach trachteten, unter den im Westen möglichen Bedingungen »eremitisch« zu leben. Das besonders von Hieronymus propagierte Lob von Wüste und Einsamkeit hatte zur Folge, dass zum einen Klöster nach Möglichkeit außerhalb der Städte angesiedelt wurden und zum anderen die asketische Anachorese zahlreiche Anhänger fand. Trotz gegenläufiger Tendenzen in der Hagiographie des 6. Jahrhunderts, in der die Abwendung vom eremitisch-anachoretischen Ideal gelobt wurde, hat es immer wieder Christen gegeben, die dem Vorbild der ältesten orientalischen Wüstenväter nacheiferten.In der Studie werden lateinische Quellen über orientalische und gallische Asketen des 4. bis 6. Jahrhunderts interpretiert. Einige dieser Quellen zählen zu den einflussreichsten des ganzen Mittelalters. Die in ihnen verwendeten Motive bilden einen Fundus, aus dem spätere Autoren immer wieder geschöpft haben. Deshalb kann die vorgelegte Analyse auch dazu beitragen, mittelalterliche Hagiographie besser zu verstehen.
Citește tot Restrânge

Preț: 38647 lei

Nou

Puncte Express: 580

Preț estimativ în valută:
7396 7641$ 6155£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783402039779
ISBN-10: 340203977X
Dimensiuni: 155 x 227 x 29 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Aschendorff Verlag
Seria Beiträge zur Geschichte des Alten Mönchtums und des Benediktinertums