Cantitate/Preț
Produs

Das Internet im Wahlkampf: Analysen zur Bundestagswahl 2009

Editat de Eva Johanna Schweitzer, Steffen Albrecht
de Limba Germană Paperback – 15 mar 2011
In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.
Citește tot Restrânge

Preț: 32040 lei

Nou

Puncte Express: 481

Preț estimativ în valută:
6131 6417$ 5103£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531170237
ISBN-10: 3531170236
Pagini: 319
Ilustrații: 319 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Recenzii

Pressestimmen:
"Die vornehmlich jungen Autoren [...] erörtern den  Online-Wahlkampf 2009 unter verschiedenen (instrumentellen) Gesichtspunkten [.]" Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"So mag denn als Fazit [...] jedem Netzpolitiker dieses Werk zur Lektüre empfohlen sein!" Politische Studien, 438-2011
"Die Beiträge dieses Buches geben [...] Einblick in den strategischen Einsatz verschiedener Online-Instrumente [...]." merz - medien + erziehung, 5-2011
"[...] manchmal [...] überraschende[r] Überblick darüber, was vor der Bundestagswahl 2009 in der Online-Welt geschah." Publizistik, 4-2011
"In der Zusammenschau ein wirklich empfehlenswerter Sammelband, der nicht nur ein vielschichtiges Bild der Bedeutung des Internets für den Wahlkampf 2009 zeichnet, sondern auch auf Desiderate und Potentiale verweist." PRuF - MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR DEUTSCHES UND INTERNATIONALES PARTEIENRECHT UND PARTEIENFORSCHUNG, 2012
"Dank bislang wenig beachteter Themen lohnt die Lektüre." politik und kommunikation, 7-2011

Notă biografică

Eva Johanna Schweitzer ist Doktorandin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Gastforscher bei Zebralog e.V., Berlin.

Textul de pe ultima copertă

In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.

Caracteristici

Instrumente, Strategien und Wirkungen von Online-Wahlkämpfen