Cantitate/Preț
Produs

Das Josephinum

Autor Barbara Sternthal Editat de Christiane Druml
de Limba Germană Pamflet – 31 aug 2014
Das Josephinum ist der Dreh- und Angelpunkt der Medizingeschichte Wiens. Der Bau, er gilt als wesentlichstes Beispiel klassizistischer Architektur in Wien, entstand im Zuge der umfassenden Sozialreformen unter Joseph II. und war Teil jenes "medizinischen Distrikts", zu dem auch der mächtige Komplex des Allgemeinen Krankenhauses und der Narrenturm gehörten. Ursprünglich eingerichtet als medizinisch-chirurgische Militärakademie, ist das Josephinum heute jener Ort, an dem die große Geschichte der Wiener Medizinischen Schulen konserviert und gepflegt wird. Eine einzigartige Sammlung, bestehend aus 1200 Wachsmodellen, die Joseph II. in Florenz anfertigen ließ, der Josephinischen Bibliothek sowie verschiedenen Sammlungen medizinischer Objekte aus mehreren Jahrhunderten: Die heutige Medizinische Universität bewahrt ein enorm reiches kulturelles Erbe, dem mit diesem Buch Rechnung getragen wird - spannend und informativ.
Citește tot Restrânge

Preț: 7729 lei

Nou

Puncte Express: 116

Preț estimativ în valută:
1479 1535$ 1233£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783850338226
ISBN-10: 3850338223
Pagini: 112
Ilustrații: 120 farbige Fotos
Dimensiuni: 136 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Brandstätter Verlag

Notă biografică

Barbara Sternthal, Theaterwissenschaftlerin mit einem Faible für Mozart, Italien, Woody Allen, Cole Porter, Harry Potter und Miles Davis, schreibt und übersetzt (und gestaltet gelegentlich) Bücher. Ihre Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst, beziehen sich in der Hauptsache jedoch auf Menschen, Reisen, Kultur und Kunst. Manchmal einzeln, manchmal kombiniert. Sie lebt in Wien, auf Reisen und nach Jahren in Venedig zurzeit besonders gern in Palermo. Christiane Druml wurde in Wien geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Sie ist derzeit Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien und Leiterin des Josephinums - Sammlungen der MedUni Wien. Sie ist seit 2007 Vorsitzende der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt sowie Mitglied des International Bioethics Committee der UNESCO. Ihre Forschungsschwerpunkt sind Bioethik und klinische Forschung.