Cantitate/Preț
Produs

Das Kinder- Und Jugendtheaterzentrum in Der Bundesrepublik Deutschland Begegnungsforum. Austauschplattform. Diskursort: Geschaeftsfuehrerverantwortlichkeit Im Vorfeld Der Insolvenz: Kinder-, Schul- Und Jugendtheater - Beitraege Zu Theorie Und, cartea 16

Editat de Wolfgang Schneider, Gerd Taube
de Limba Germană Hardback – 9 dec 2014
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland fördert die Vielfalt der Darstellenden Künste, die sich an ein junges Publikum wenden. Zum 25-jährigen Bestehen beschreiben Experten aus Theorie und Praxis Modellprojekte zur Autorenförderung, zum nationalen und internationalen Austausch sowie zur Kulturellen Bildung, erörtern Entwicklungen in der Theaterlandschaft und markieren jugend-, bildungs- und kulturpolitische Herausforderungen, das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Kunst und Kultur zu verwirklichen. Es geht unter anderem um Wege ins Theater als Programm der Partizipation, den Diskurs von Theaterkünstlern und Theaterpädagogen, das Theater für die Allerkleinsten und um ein zeitgenössisches Musiktheater, letztendlich um die Zukunft des Kinder- und Jugendtheaters Made in Germany.
Citește tot Restrânge

Preț: 18815 lei

Preț vechi: 20135 lei
-7% Nou

Puncte Express: 282

Preț estimativ în valută:
3601 3736$ 3010£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631662342
ISBN-10: 3631662343
Pagini: 302
Dimensiuni: 151 x 216 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Kinder-, Schul- Und Jugendtheater - Beitraege Zu Theorie Und


Notă biografică

Wolfgang Schneider ist Gründungsdirektor des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender der ASSITEJ und Inhaber des UNESCO Chair am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Gerd Taube leitet seit 1997 das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und ist Vorsitzender der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Cuprins

Inhalt: Wolfgang Schneider/Gerd Taube: Zum 25-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland - Gerd Taube: Die Politik der ASSITEJ für das deutsche Kinder- und Jugendtheater in Ost und West (1966 bis 1990) - Gerd Taube: Chronik des Kinder- und Jugendtheaters und des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland (1946-2014) - Manfred Jahnke: Das Theaterfestival «Augenblick mal!». Eine Plattform und für die Entwicklung einer gesamtdeutschen Kinder- und Jugendtheaterszene - Thomas Lang: Den Text als ein Feld von Energie denken. Die dramatische Literatur des Kinder- und Jugendtheaters als Entwicklungsmotor für die Vierte Sparte - Manuel Schöbel: Kulturzentrum Theater. Das Modellprojekt «Erweiterung der Kinder- und Jugendtheater zu kommunalen Kulturzentren» (1992-1994) - Stephan Dörschel: Der Arbeitsbereich Information und Dokumentation des KJTZ. Eine kritische Programmbeschreibung und ein Ausblick - Gerda Sieben/Jürgen Kirschner: Medien in der Kulturvermittlung. Die multimediale Präsentation des Kinder- und Jugendtheaters - Romi Domkowsky: Theater der Kinder. Das Modellprojekt «Kinder spielen Theater. Verbesserung von Infrastrukturen in einem Feld der Kulturellen Jugendbildung» (2001-2004) - Christel Hoffmann: Theaterpädagogik im Umbruch. Projekte im Berliner Büro des KJTZ - Mira Sack: Identitätssuche in den 1990er Jahren. Impulse für die Entwicklung der Theaterpädagogik in Deutschland - Kristin Wardetzky: Der andere Blick. Rezeptionsforschung am Kinder- und Jugendtheater - Anja Tuckermann: Keine Angst! oder «Die Luft knurrt und ruft Mut!» Projekte der Partizipation - Geesche Wartemann: Theater für die Allerkleinsten. Das Modellprojekt «Theater von Anfang an! Vernetzung, Modelle, Methoden: Impulse für das Feld frühkindlicher ästhetischer Bildung» (2006-2008) - Andrea Gronemeyer: Mit den Augen hören und mit den Ohren sehen. Die Förderung des zeitgenössischen Musiktheaters für Kinder - Kristin Hartung: Zwischen den Bildern heute. Neubewertung der Ausstellung «Vorstellungen» (2000) im Kontext des Gender-Diskurses - Elisa Priester: Die Entdeckung Europas. Die bilateralen Fachtagungen zum europäischen Kinder- und Jugendtheater in Bad Münstereifel (1989 bis 1999) - Thomas Stumpp: «Made in Germany» und «Explore Germany». Deutsches Kinder- und Jugendtheater im Ausland und das internationale Kinder- und Jugendtheater zu Gast in Deutschland - Ute Handwerg: Migrations-Mainstreaming als eine Herausforderung für das Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Eine Annäherung - Wolfgang Schneider: Kulturpolitik für Kinder- und Jugendtheater.