Cantitate/Preț
Produs

Das Königreich im Meer

Autor Markus Gasser
de Limba Germană Hardback – mar 2010
Wenn Daniel Kehlmann attestiert wird, er schreibe klug, charmant und fast unverschämt unterhaltsam, so ist das in Deutschland ein Lob mit Haken, hinter dem Skepsis lauert, ob man "ganz große Literatur" nennen könne, was derart angenehm zu lesen sei. Keineswegs bestreitet Gasser diese Kehlmannsche Leichtigkeit, wohl aber die Berechtigung der skeptischen Folgerung. Entscheidend ist, was dahinter oder besser darunter sichtbar werde: "Bei keinem anderen Autor der deutschen Gegenwartsliteratur wird so viel, so quälend ungern und oft drastisch gestorben. (...) So sind alle Geschöpfe Kehlmanns schon von Geburt halbe Schatten - Grenzgänger zwischen der diesseitigen Welt und dem Jenseits." Für sich genommen, wäre diese Düsternis kaum aushaltbar, aber gerade im Zusammenspiel mit der Grazie des Erzählens sieht Gasser die literarische Bedeutung Kehlmanns, den er in Bezug zu weltliterarischen Größen von Henry James bis Vladimir Nabokov und Jorge Luis Borges stellt.Gasser waren auch unveröffentlichte, nicht zu Ende geschriebene, ver­worfene Texte Kehlmanns zugänglich. Sein mit Leichtigkeit und nicht nur für Literaturwissenschaftler geschriebenes Buch verfolgt so polemisch wie tiefgründig die Entwicklungslinien des Autors von seinem Debüt "Beerholms Vorstellung" (und noch davor) bis zu "Ruhm" (und noch danach).
Citește tot Restrânge

Preț: 11961 lei

Nou

Puncte Express: 179

Preț estimativ în valută:
2289 2375$ 1913£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835306172
ISBN-10: 3835306170
Pagini: 159
Dimensiuni: 128 x 208 x 20 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Markus Gasser, geb. 1967, Studium der Germanistik und Anglistik in Innsbruck. Lehraufträge an der Universität Innsbruck, Literaturkritiker, Autor der Zeitschrift für Germanistik. Lebt in Innsbruck und Zürich.

Recenzii

»Gassers Essay bewegt sich, klug und mit beträchtlicher Eleganz, auf der Höhe seines Gegenstands. Er ist gescheit, geschmeidig, und besitzt jene lightness of touch, die er Kehlmann mit Recht nachrühmt. Der habe schließlich die Leser daran erinnert, »dass ein Buch auch Spaß machen könne«. Für Gassers gilt das nicht minder.«(Heinrich Detering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.03.2010)»Ein Buch von stilistischem Schliff, mit Scharfblick und persönlicher Anteilnahme.«(Peter von Matt)»Kehlmann kann sich freuen: Einen klügeren Kryptologen wird er kaum finden. Düster uns elegant.«(Michael Maar)