Das Kriegsgeschehen 2008: Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte: Kriegsgeschehen
Univ. Hamburg Editat de Wolfgang Schreiberde Limba Germană Paperback – 20 mai 2010
Preț: 467.60 lei
Preț vechi: 550.12 lei
-15% Nou
Puncte Express: 701
Preț estimativ în valută:
89.48€ • 93.66$ • 74.47£
89.48€ • 93.66$ • 74.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531166193
ISBN-10: 3531166190
Pagini: 264
Ilustrații: 263 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kriegsgeschehen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531166190
Pagini: 264
Ilustrații: 263 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kriegsgeschehen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2008.- Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2008.- Register Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2008.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika.- Lateinamerika.
Notă biografică
Wolfgang Schreiber ist Leiter der AKUF und Mitglied der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung der Universität Hamburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) ist eine kombinierte Lehr- und Forschungsgruppe am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) ist eine kombinierte Lehr- und Forschungsgruppe am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Jahrbuch informiert über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2008 geführt wurden. Es beschreibt für jeden dieser Konflikte die strukturellen Hintergründe, die Akteure, den historischen Verlauf und die Ereignisse des Jahres 2008. Ein zusammenfassender Überblick analysiert die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens.
Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
Caracteristici
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte