Cantitate/Preț
Produs

Das Leben des Fürsten

Editat de Holger Zaunstöck
de Limba Germană Paperback – 29 feb 2008
Eine moderne Biografie des Fürsten Franz stellt das größte kulturgeschichtliche Desiderat zum Gartenreich Dessau-Wörlitzdar, doch eine substanzielle Biografie ist nicht eben schnellzusammenzuschreiben. Dies würde auf eine pure Kompilationvon bereits Bekanntem hinauslaufen. In Zukunft muss es um dieproblemorientierte Forschung gehen, mit der es möglich wird,zu neuen Erkenntnissen und zu einem komplexeren Verständnisdes Gesamtentwurfs Anhalt-Dessau um 1800 zu gelangen.Der biografische Ansatz dient dabei als Klammer: Er kann einForschungsfeld eröffnen und strukturieren, das unterschiedlichemoderne Fragestellungen aufnimmt und aufeinander bezieht. Biografische Forschung fungiert also als ein Mittel zum Zweck: IhrZiel ist es natürlich, Franz von Anhalt-Dessau eine forschungsgesättigte Monografie zu widmen. Denn derzeit fehlt eine Biografie des Fürsten, die das komplexe Wechselspiel von Persönlichkeit und Zeitgeist, von Alltag und epochalem Kulturentwurf, von Gelingen und Misserfolg beschreibt. Auf diesen Weg will sich der vorliegende Band begeben. Er dokumentiertdie Ergebnisse der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission in Verbindung mit der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz "Politik - Kultur - Kommunikation. Neue Forschungenzur Biografie und Lebenswelt des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) in europäischer Perspektive" von 2006.
Citește tot Restrânge

Preț: 15528 lei

Nou

Puncte Express: 233

Preț estimativ în valută:
2972 3084$ 2484£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783898124928
ISBN-10: 3898124924
Pagini: 238
Ilustrații: zahlr. schw.-w. u. farb. Abb.
Dimensiuni: 204 x 282 x 14 mm
Greutate: 0.97 kg
Editura: Mitteldeutscher Verlag

Notă biografică

Holger Zaunstöck, geb. 1967, Historiker, wiss. Mitarbeiter und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorstandsmitglied der Dessau-Wörlitz-Kommission. Seit 2006 Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.