Cantitate/Preț
Produs

Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung

Autor Monika Jenke
de Limba Germană Paperback – 13 oct 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interviewverfahren in den unterschiedlichsten Formen beruht auf einer langen Tradition. Lange bevor das Verfahren Ende des 19. Jahrhunderts als journalistische Befragung entdeckt wurde, war das Interview, ¿¿als eine Technik der Meinungs- und Informationsbeschaffung längst in Gebrauch, zuerst in der Kriminalistik, dann auch unter Volkskundlern und Ethnologen, in der Medizin und zuletzt auch in den Sozialwissenschaften.¿( zit. Haller 2001, S.99) Auch heute erfreut sich die Methode des Interviews in der modernen Forschung einer breiten Verwendung. Beim narrativen Interview handelt es sich um eine offene Form des Interviews mit besonders hohen Narrativgrad. Das bedeutet, dass sich das Interview vor allem dadurch auszeichnet, dass der Verlauf völlig offen ist und dem Interviewten genügend Zeit gegeben wird, über besonders entscheidende Punkte seines Lebens zu erzählen, daher spricht man auch vom erzählenden Interview. Normalerweise dreht sich das Interview um Erfahrungen mit sozialwissenschaftlich- interessierenden Ereignisabläufen, in die der Informant selbst verwickelt war. Eine Besonderheit dieses Interviews ist, dass möglichst nur erzählt, nicht aber bewertet oder argumentiert werden soll. Die Erzählung an sich, sowie die Interviewdurchführung beinhaltet einige Grenzen. Welche dies sind und welche Vor- und Nachteile das narrative Interview bietet, möchte ich in der vorliegenden Studienarbeit darstellen. Dazu wird zunächst eine Annäherung an die beiden unterschiedlichen Forschungsansätze der Sozialforschung, dem quantitativen und qualitativen Ansatz vorgenommen. Anschließend wird erklärt, weshalb das narrative Interview vor allem im Kontext der qualitativen Forschung anzusiedeln ist. Weiterhin zeige ich die Methode und den Ablauf des Interviews auf. Anschließend wird das Vorgehen, die einzelnen Schritte der Analyse der Erzählung erklärt. Nach dieser Erläuterung sollen die Zugzwänge der Erzählung, welche Grenzen sich im Interview ergeben, aufgezeigt werden. Vor allem sollen hier die Grenzen und Schwierigkeiten, denen Erzähler und Forscher während des Interviewablaufes ausgesetzt sind, beleuchtet werden. Abschließend erfolgt im Fazit eine kurze Darstellung über die Vor- und Nachteile des narrativen Interviews, sowie eine Ergebniszusammenfassung.
Citește tot Restrânge

Preț: 8047 lei

Nou

Puncte Express: 121

Preț estimativ în valută:
1540 1596$ 1285£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783656512882
ISBN-10: 3656512884
Pagini: 28
Dimensiuni: 148 x 210 x 2 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing