Cantitate/Preț
Produs

Das neue Bild vom Menschen – Neue Thesen zu einem klassischen Thema, GLOBArt Academy 2004

Autor Globart Globart
en Limba Engleză Paperback – 13 apr 2005
Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild kamen die Künstler Elisabeth Schweeger, Jan Hoet, Rainer Bischof sowie die Wissenschafter Gerald Hüther, Matthias Beck, Fulbert Steffensky, Edit Schlaffer zu dem Schluss, dass kein neues Menschenbild erfunden werden muss; es gilt, das alte wieder zu entdecken. Hoffnungsträger dafür sind alle, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Bischof Erwin Kräutler wurde für seinen herausragenden und mutigen Einsatz zugunsten der Ärmsten im brasilianischen Amazonasgebiet mit dem GLOBArt Award ausgezeichnet.
Citește tot Restrânge

Preț: 13716 lei

Nou

Puncte Express: 206

Preț estimativ în valută:
2624 2748$ 2172£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783990430347
ISBN-10: 3990430343
Pagini: 125
Ilustrații: 2 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 150 x 250 x 15 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: MC – De Gruyter
Locul publicării:Basel/Berlin/Boston

Notă biografică

GLOBArt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus Kunst und Wissenschaft zusammenzuführen, um Ideen und Probleme für ein besseres Miteinander auszutauschen.

Cuprins

Vorwort: Erwin Pröll; Bijan Khadem-Missagh; Prälat Joachim Angerer.- GLOBArt Charta: Präambel.- Impulsreferate: Bischof Erwin Kräutler, Festrede; Matthias Beck, "Gen - Geist - Gehirn"; Rainer Bischof, "Menschenbild - Warum Neu?"; Gerald Hüther, "Die Macht der inneren Bilder"....?; Josef Riegler, "Der GLOBALE MARSCHALLPLAN - ein Rezept"; Edit Schlaffer, "Das neue Menschenbild - Eine Chance für das neue Frauenbild". Ein Plädoyer für Gleichheit und Gerechtigkeit; Elisabeth Schweeger, "Von der Notwendigkeit von Zärtlichkeit und Rührung in der darstellenden Kunst"; Fulbert Steffensky, "Das gegossene Bild, das da lügen lehrt" (Habakuk 2,18). Der Glaube und das Verbot der Bilder; Jakob von Uexküll, "Warum brauchen wir eine moralische Macht gegen die Kultur der globalen Gier?".-