Cantitate/Preț
Produs

Das Panaritium

Autor Max Saegesser
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1937
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 39002 lei

Preț vechi: 41055 lei
-5% Nou

Puncte Express: 585

Preț estimativ în valută:
7464 7783$ 6203£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642903373
ISBN-10: 3642903371
Pagini: 108
Ilustrații: IV, 100 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 6 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:1938
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

A. Einleitung.- B. Grundsätze der Panaritiumbehandlung.- I. Die frühzeitige und ausreichende Eröffnung des Entzündungsherdes.- II. Sorge für einen ungehinderten Sekretabfluß.- III. Die vollkommene, nie unterbrochene Ruhigstellung des erkrankten Gliedabschnittes, solange akut entzündliche Erscheinungen nachweisbar sind.- IV. Die Nachbehandlung der Wunde.- V. Allgemeine Maßnahmen.- VI. Nachbehandlung.- C. Einteilung der Panaritien.- I. Epidermis.- 1. Cutanes Panaritium.- Phlegmonöses Erysipel.- 2. Nagelpanaritium.- A. Paronychie und P. parunguale.- B. Periunguales Panaritium.- a) Oberflächliche, cutane Form.- b) Tiefe Form.- C. Subunguales Panaritium.- II. Subcutis.- 1. Subcutanes Panaritium der Endphalangen 2–5.- 2. Subcutanes Panaritium der Daumenendphalange.- 3. Subcutanes Panaritium der Mittelphalange.- 4. Subcutanes Panaritium der Grundphalange.- 5. Phlegmone des Handrückens.- III. Sehnenscheiden.- 1. Panaritium tendineum des 2. bis 4. Fingers.- 2. Die Sehnensackphlegmone der Hohlhand.- IV. Knochenpanaritium.- V. Gelenkpanaritium.- VI. Entzündungen der Hohlhand.- 1. Mittlerer Hohlhandraum.- 2. Phlegmone des Thenarraumes.- 3. Phlegmone des Hypothenarraumes.- 4. Interdigitalphlegmone.