Das Patellofemoralgelenk beim künstlichen Kniegelenkersatz
Cuvânt înainte de W. Blauth Autor Joachim Hassenpflugde Limba Germană Paperback – 21 dec 2011
Preț: 444.86 lei
Preț vechi: 468.28 lei
-5% Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.14€ • 89.82$ • 70.95£
85.14€ • 89.82$ • 70.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642741081
ISBN-10: 3642741088
Pagini: 240
Ilustrații: XIII, 219 S. 27 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642741088
Pagini: 240
Ilustrații: XIII, 219 S. 27 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Einleitung.- I. Besonderheiten der verschiedenen Totalendoprothesen des Kniegelenks.- 1. Gleitflächenprothesen.- 2. Scharnierprothesen.- II. Die historische Entwicklung des patellofemoralen Gelenkersatzes.- III. Gegenwärtiger Stand der Endoprothetik des Patellofemoralgelenks.- B. Fragestellungen.- C. Klinische und röntgenologische Langzeitbeobachtungen bei der Kniegelenkprothese nach Blauth.- I. Material und Methode.- 1. Modellbeschreibung.- 2. Weiterentwickeltes Prothesenmodell.- 3. Implantationstechnik.- 4. Krankengymnastische Behandlung nach künstlichem Kniegelenkersatz.- 5. Patientengut.- 6. Dokumentation der Untersuchungsbefunde.- 7. Auswertungsverfahren.- II. Klinische Ergebnisse.- 1. Komplikationen.- 2. Gelenkbeweglichkeit.- 3. Schmerzangaben.- 4. Alltagsfunktionen.- III. Röntgenbefunde.- 1. Beinachsen und Prothesenverankerung im Knochen.- 2. Position der Patella.- 3. Knochenstruktur der Patella.- D. Arterielle Gefäßversorgung der Patella, dargestellt durch Injektion und sequentielle Mazeration.- I. Material und Methode.- 1. Injektionstechnik.- 2. Schrittweise Mazeration der Weichteile.- 3. Markierung der Knochenoberfläche und Knochenmazeration.- II. Ergebnisse.- 1. Rete patellae und arterielle Zuflüsse.- a) Lateralseite.- b) Medialseite.- 2. Hoffa-Fettkörper.- 3. Arteriae nutriciae des Patellaknochens.- 4. Intraossäre Gefäßverteilung.- E. Untersuchungen patellofemoraler Belastungen bei verschiedenen Prothesenmodellen.- I. Material und Methode.- 1. Entwicklung eines Simulationsmodells.- 2. Anatomische und geometrische Voraussetzungen.- a) Bandansätze an der Kniescheibe.- b) Zugrichtung des M. quadrizeps.- c) Mathematische Modellbeschreibung.- 3. Kontaktflächenbestimmung mit druckempfindlichen Folien.- a) Densitometrische Auswertung.- b) Versuchsablauf.- c) Folieneichung.- 4. Elektronische Meßanordnung zur Ermittlung patellofemoraler Kräfte.- 5. Näherungsmodelle des femoralen Prothesenteils.- 6. Einschleifversuche der Patellarückfläche.- II. Ergebnisse.- 1. Prothesen ohne Patellarückflächenersatz.- a) Blauth-Prothese.- b) Guepar-Prothese.- c) GSB-Prothese.- 2. Prothesen mit künstlichem Patellarückflächenersatz.- a) Modifizierte Blauth-Prothese.- b) Total-Condylar-Prothese.- c) RMC-Prothese.- 3. Näherungsmodelle.- 4. Einschleifversuche.- 5. Übertragung auf Belastungen implantierter Prothesen.- F. Diskussion.- I. Klinische Langzeitbeobachtungen.- 1. Literatur.- 2. Einordnung der eigenen Ergebnisse.- II. Die arterielle Gefäßversorgung der Kniescheibe.- 1. Gefäßanatomie in der Literatur.- 2. Techniken der Gefäßdarstellung und ihre Wertigkeit.- 3. Methodenkritik.- 4. Einordnung der eigenen Ergebnisse.- 5. Schädigungsmöglichkeiten der arteriellen Gefäßzuflüsse zur Patella.- III. Patellofemorale Belastungsgrößen.- 1. Patellofemorale Belastungen in der Literatur.- 2. Methodenkritik.- 3. Deutung der eigenen Ergebnisse.- G. Zusammenfassung.- H. Literatur.- I. Anhang.- J. Sachverzeichnis.