Das Prinzip des Gegenentwurfs bei Georg Büchner
Autor Sabine Disselde Limba Germană Paperback – 17 mai 2005
Preț: 208.11 lei
Nou
Puncte Express: 312
Preț estimativ în valută:
39.83€ • 41.34$ • 33.21£
39.83€ • 41.34$ • 33.21£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895285134
ISBN-10: 3895285137
Pagini: 278
Dimensiuni: 147 x 208 x 27 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895285137
Pagini: 278
Dimensiuni: 147 x 208 x 27 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
Vorwort1
Einleitung2
Anfänge
der
Quellenverwertung
als
Schreibmethodik2.1
Anmerkungen
zur
Intertextualitätstheorie2.2
Büchners
Schülerarbeiten
als
Grundlage
seines
literarischen
Schaffens2.3
,Sachliches'
Dichten
und
poetische
Agitation
-
ein
Blick
auf
die
Hugo-Übersetzungen
und
den
Hessischen
Landboten3
Danton's
Tod
-
Umkehrungen
im
Detail
und
ihre
Bedeutung3.1
Shakespeare-Dramen
als
Quellen
für
Danton's
Tod3.1.1
Wahnsinns-Thematik:
König
Lear3.1.2
Alptraum
und
Gewissen:
Macbeth
/
Richard
III.
3.1.3
Volksverhalten
und
Intrige:
Heinrich
VI.,
2.
Teil
/
Julius
Cäsar3.1.4
Universales
Vorbild:
Hamlet3.2
Strukturelle
Goethe-Übernahmen3.2.1
Götz
von
Berlichingen3.2.2
Faust
I3.2.3
Egmont4
Lenz
-
Gegenentwurfskonzeptionen4.1
Das
,Kunstgespräch'
contra
Winckelmann4.1.1
Abhandlung
von
der
Fähigkeit
der
Empfindung
des
Schönen4.1.2
Gedanken
über
die
Nachahmung
der
Griechischen
Werke
in
der
Malerei
und
Bildhauerkunst4.1.3
Geschichte
der
Kunst
des
Altertums4.2
Lenz
als
Gegenentwurf
zu
den
Leiden
des
jungen
Werthers4.2.1
Parallele
Entwicklungen4.2.2
Psychische
Divergenzen4.2.3
Medizinhistorischer
Kontext
und
Opposition
zu
Dichtung
und
Wahrheit
4.3
Kritische
Umsetzung
der
Quelle:
Vie
de
J.
F.
Oberlin
von
Daniel
Ehrenfried
Stöber4.3.1
Historische
Realien4.3.2
Darstellung
Oberlins
und
seiner
religiösen
Systeme5
Gegenentwurf
und
Gattung
-
Woyzeck
in
der
Tradition
des
Soldatenstücks5.1
Vergleich
mit
J.
M.
R.
Lenz:
Die
Soldaten5.1.1
Die
formale
Vorbildfunktion
von
Lenzens
Dramatik5.1.2
Inhaltliche
Parallelen5.1.3
Zur
sozialen
Bedeutung5.2
Die
Gattung
Soldatenstück5.2.1
Literarhistorischer
Abriß5.2.2
Formale
Aspekte
der
Gattung5.2.3
Dramatische
Inhalte6
Leonce
und
Lena
-
Ein
Gegenentwurf
zum
poetischen
Schreiben6.1
Selbstzitate6.2
Dichterische
Selbstreflexion7
Literatur