Cantitate/Preț
Produs

Das Recht, seine Rechte zu kennen. Zur Begründbarkeit des Menschenrechts auf Bildung aus philosophischer Perspektive

Autor Leonie Peters
de Limba Germană Pamflet – 22 iun 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Menschenrechte: Begr ndung und Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Problematik einer Begr ndbarkeit des Menschenrechts auf Bildung zuerst anhand der drei Kategorien "Recht auf Bildung," "Rechte durch Bildung" und "Rechte in der Bildung" sowie anhand der Implikationen f r den Bildungsbegriff. Anschlie end werden Ans tze von J rgen Habermas und Hannah Arendt diskutiert, an deren Ausf hrungen zum "Recht, Rechte zu haben" der Titel der Arbeit und auch das in ihr gezogene Fazit ankn pft.
Citește tot Restrânge

Preț: 7458 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1427 1481$ 1193£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668223660
ISBN-10: 3668223661
Pagini: 20
Dimensiuni: 159 x 211 x 8 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing

Notă biografică

Leonie Peters, geboren am 18.07.1991 in Braunschweig, schloss 2015 ihr Bachelorstudium der Soziologie und der Philosophie an der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ab. Seit Oktober 2015 studiert sie Bildungswissenschaften im Master an der Leuphana Universität Lüneburg. Nebenbei arbeitet sie als Hilfskraft am Institut für Bildungswissenschaften. Seit Oktober 2016 promoviert sie im Themenfeld Heterogenität.