Das Schwinden der Differenz
Autor Oliver Lubrichde Limba Germană Paperback – 31 dec 2008
Preț: 176.54 lei
Nou
Puncte Express: 265
Preț estimativ în valută:
33.78€ • 35.06$ • 28.24£
33.78€ • 35.06$ • 28.24£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895287152
ISBN-10: 3895287156
Pagini: 365
Dimensiuni: 150 x 208 x 29 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2., durchgesehene Auflage.
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895287156
Pagini: 365
Dimensiuni: 150 x 208 x 29 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2., durchgesehene Auflage.
Editura: Aisthesis Verlag
Notă biografică
Oliver Lubrich ist Juniorprofessor für Rhetorik an der Freien Universität Berlin. In seinem aktuellen Forschungsprojekt dokumentiert er die Zeugnisse internationaler Autoren, die das nationalsozialistische Deutschland besucht haben: Reisen ins Reich (2004), Berichte aus der Abwurfzone (2007). Er ist Verfasser einer Studie über Shakespeares Selbstdekonstruktion (2001), Kurator der Ausstellung Zeichen des Alltags - Jüdisches Leben in Deutschland heute (2000-2004) und Mitherausgeber der Werke Alexander von Humboldts: Kosmos (2004), Ansichten der Kordilleren (2004), Ueber einen Versuch den Gipfel des Chimborazo zu ersteigen (2006) und Zentral-Asien (2009).
Cuprins
* Vorbemerkung * 1. Kapitel: Die Frage nach ,Alterität' (Einleitung) * 1.1. Diskurs und Macht * 1.2. Binäre Schemata * 1.3. Dialektik, Hybridität und Dekonstruktion * 1.4. Humboldt, Stoker, Jünger und Genet * 2. Kapitel: "[M]on extrême répugnance à écrire la relation de mon voyage". Alexander von Humboldt und die Destruktion des Reiseberichts (Relation historique du Voyage aux Régions équinoxiales du Nouveau Continent) * 2.1. Subjekt * 2.2. Objekt * 2.3. Adressat * 2.4. Text * 3. Kapitel: Holzpfahl und Telegraphenmast. Bram Stoker entsorgt ein archaisches Monster (Dracula) * 3.1. Das Verdrängte * 3.2. Die Verdrängung * 3.3. Die Phantasie * 3.4. Die Narration * 4. Kapitel: "Ich setzte die Maske auf". Ernst Jünger und die Metaphern des Krieges (In Stahlgewittern) * 4.1. Explikationen * 4.2. Einspielungen * 4.3. Metaphorische Codes * 4.4. Bedeutungen und Funktionen * 5. Kapitel: "Je nomme violence...". Jean Genet und die Unmöglichkeit der Differenz (Journal du voleur) * 5.1. Ästhetik * 5.2. Ethik * 5.3. Topographie * 5.4. Poetik * 6. Kapitel: Konstruktionen und Dekonstruktionen von ,Alterität' (Schluß) * 6.1. Verfahren * 6.2. Theorien * 6.3. Terminologie * 6.4. Selbstrevision * Literaturverzeichnis * 1. Literatur * 2. Theorie und allgemeine Fachliteratur * 3. Sekundärliteratur * 4. Filme * Zusammenfassung/Summary