Cantitate/Preț
Produs

Das See-Vokabularium

Autor Hugo Dittberner
de Limba Germană Hardback – 28 feb 2010
Ein Buch über Freundschaft, die Vokabeln des Meeres und den Norden Deutschlands: zart, diskret, voller Poesie.'Bojen und Wörter', hatte Rainer einmal gesagt, 'halten einen Mann auf Kurs.' Und eines der Hobbys in ihrer gemeinsamen Unizeit in Göttingen war, klangvolle Wörter zu sammeln und in Notizbücher zu schreiben: 'Glimmerschluff' und 'Stromrinnen' etwa, oder 'Glühwürmchen der See', 'Prickenreihe'. 30 Jahre liegt das zurück. Enge Freunde waren Reiner und Albert gewesen; sogar in den Pfarrhaushalt seiner Eltern hatte Rainer den Kommilitonen oft mitgenommen, bevor er nach dem Studium nach Holland gegangen war und mit seiner Frau ein Hotel in Domburg eröffnet hatte.Dass Albert diese Erinnerungen aufruft, liegt daran, dass Rainers Bruder plötzlich in der Tür steht und behauptet, der ehemalige Freund sei verschollen und schon seit längerem für tot erklärt. Einige Notizbücher stehen noch in Alberts Regal, vor allem eines, das sie mit 'See-Vokabularium' betitelt hatten; andere hatte Rainer an sich genommen und bei Verwandten und Bekannten deponiert. Auf den Spuren des Freundes und der Bücher reist Albert mit seiner Gelegenheitsbeziehung Britta durch Norddeutschland und nicht zuletzt auch in die eigene Vergangenheit. Er trifft alte Freunde wieder, aber er lernt auch neue Menschen kennen, junge Worpsweder Künstler beispielsweise, und macht ganz unerwartete Erfahrungen.Im Wallstein Verlag erschienen Der Tisch unter den Wolken. Gedichte (1994); Wolken und Vögel und Menschentränen. Roman (1995)
Citește tot Restrânge

Preț: 10818 lei

Nou

Puncte Express: 162

Preț estimativ în valută:
2070 2149$ 1726£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835306318
ISBN-10: 3835306316
Pagini: 136
Dimensiuni: 128 x 208 x 17 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Hugo Dittberner, geb. 1944, veröffentlicht seit seinem Debüt »Das Internat« (1974) Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays. Er wurde ausgezeichnet u.a. mit dem Villa-Massimo-Stipendium, dem Niedersachsenpreis, dem Berliner Literaturpreis.

Recenzii

»Es ist ein leises und schmales Buch, dieses See-Vokabularium, und es ist ihm zu wünschen, dass seine Stimme gehört wird gegen die lauten aber auch oft so monotonen Versprechungen der Kriminalromane - der fünfzehnte Fall! - oder pseudohistorischen Schwarten über das Mittelalter, die die Regale der Buchhandlungen füllen. Aber - auch dies muss man zugeben - das See-Vokabularium wird ein Tipp für Liebhaber einer Literatur bleiben, die sich an unserem Rücken vorbeizuschleichen versucht, um hinter uns aufzutauchen, genauso wie uns selbst bisweilen auch unsere eigene Erinnerung überrascht: unaufgefordert, nachsinnend, für eine Weile in unseren Gedanken bleibend. Wie dieser ehrliche Roman, der die Erinnerung an das Unscheinbare in unserem Leben in uns hineinruft.«(Deutschlandradio, Büchermarkt, Martin Grzimek, 19.11.2010)»Aufgekratzte Dialoge, sacht federnder Erzählton, Road-Movie-Begebenheiten, Humor, daneben und dahinter arbeitet die Melancholie weiter; (...). Schönes, passendes Umschlagbild.«(Peter Schunda, ekz.bibliotheksservice GmbH, Mai 2010)»Sein neuer, schmaler Roman »Das See-Vokabularium« wirkt (...) fast wie eine komprimierte Retrospektive, nimmt er doch zahlreiche Motive des Dittbernerschen Werkes auf.« (Thomas Schaefer, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 31.05.2010)