Das Spiel ALS Geschichtsphilosophische Denkfigur in Der Moderne: Eine Studie Zu Den Spielmotiven in Walter Benjamins Berliner Kindheit Um Neunzehnhund: Europäische Hochschulschriften - Reihe 1 / European University Studies 1 / Publications Universitaires Européennes 1, cartea 2032
Autor Yan Made Limba Germană Paperback – 22 noi 2012
Preț: 475.15 lei
Nou
Puncte Express: 713
Preț estimativ în valută:
90.93€ • 94.36$ • 76.00£
90.93€ • 94.36$ • 76.00£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631625521
ISBN-10: 3631625529
Pagini: 202
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Europäische Hochschulschriften - Reihe 1 / European University Studies 1 / Publications Universitaires Européennes 1, Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
ISBN-10: 3631625529
Pagini: 202
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Europäische Hochschulschriften - Reihe 1 / European University Studies 1 / Publications Universitaires Européennes 1, Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Notă biografică
Yan Ma, geboren in Wuhan (China); Studium der Germanistik an der Fremdsprachenhochschule Xi`an; seit 2006 Stipendiatin der Adenauerstiftung; 2007 Promovendin an der Freien Universität Berlin; 2008 Assoziiertes Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs InterArt; 2012 Promotion im Fach Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin; Veröffentlichungen in China einiger Aufsätze zur deutschen Romantik.
Cuprins
Inhalt: Die Aktualisierung der Urgeschichte in der Moderne durch das Spiel ¿ Benjamins Spielkonzeption als Unbegriff im blumenbergschen Sinne ¿ Kinderspiel als Schockbewältigung versus Glücksspiel als Schockerlebnis ¿ Großstadt als psychisches Dasein des Erinnerns ¿ Zeit und Raum des Spiels ¿ Literatur als dynamischer Prozess des Lesens und Schreibens ¿ Ästhetische Kabbala Benjamins ¿ Die Schechina als Methode des Erinnerns ¿ Das Spiel als Rettung der Aura vor dem Verfall ¿ Das Glücksspiel als Modell für den profanen Mythos ¿ Das Märchen - die Maßnahme des Kinderspiels gegen die dämonische Kraft des Glücksspiels.