Das Spiel der Könige: Waringham, cartea 3
Autor Rebecca Gablé Udo Schenk, Hans-Michael Rehberg, Doris Kunstmann, Max von Pufendorf, Nordhausen von Engelbert, Gabrielle Odinisde Limba Germană CD-Audio – 31 iul 2010
Virtuos komponiert Regisseur Axel Pleuser ("Das zweite Königreich") dieses umfangreiche historische Hörspiel und findet wieder die richtige Mischung aus mittelalterlichem Drama, Abenteuer, Machtkämpfen und großen Gefühlen. Udo Schenk, Hans-Michael Rehberg, Max von Pufendorf und 60 weitere Schauspieler lassen den Hörer vollends versinken in den packenden Klangkosmos des Kriegs der Könige. Wer ihnen mitfiebernd zuhört, findet sich schon in der Rüstung auf dem Schlachtfeld wieder!
(7 CDs, Laufzeit: 5h 50)
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 120.41 lei 17-23 zile | +10.80 lei 5-11 zile |
Lübbe – 26 aug 2022 | 120.41 lei 17-23 zile | +10.80 lei 5-11 zile |
Digital (1) | 72.31 lei 17-23 zile | +6.48 lei 5-11 zile |
Lübbe Audio – 19 dec 2019 | 72.31 lei 17-23 zile | +6.48 lei 5-11 zile |
Preț: 130.35 lei
Nou
Puncte Express: 196
Preț estimativ în valută:
22.01€ • 22.85$ • 18.35£
22.01€ • 22.85$ • 18.35£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783867176675
ISBN-10: 3867176671
Dimensiuni: 127 x 149 x 46 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Hoerverlag DHV Der
Seria Waringham
ISBN-10: 3867176671
Dimensiuni: 127 x 149 x 46 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Hoerverlag DHV Der
Seria Waringham
Notă biografică
Doris Kunstmann, 1944 in Hamburg geboren, besuchte das Schauspielstudio Frese in Hamburg. 1962 erschien sie erstmals auf der Bühne des Hamburger Jungen Theaters und wurde bald darauf für den Film entdeckt.
Sie ist in zahlreichen TV- und Kino-Produktionen wie "Derrick", "Ein Fall für Zwei", "Tatort" und "Adelheid und ihre Mörder", "Trotta" (1971), "Und Jimmy ging zum Regenbogen" (1971) und "Hitler: Die letzten 10 Tage" (1973) zu sehen. Es folgten unterschiedlichste Rollen in internationalen Kinoproduktionen, wie "Les Équilibristes" (1992), "Happy Birthday, Türke!" (1992), "Frauen sind was Wunderbares" (1994), "Funny Games" (1997) und neben Hape Kerkeling in der Komödie "Samba in Mettmann" (2004).
Hans-Michael Rehberg spielte und inszenierte an allen bedeutenden deutschen Theatern. Neben der Bühnenarbeit stand Hans-Michael Rehberg in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen ersten Ranges vor der Kamera, z. B. in "Berlin Alexanderplatz" (1980), in "Schindlers Liste" (1993), in "Der Totmacher" (1995) und in "Die Manns" (2001). Im Fernsehen ist Hans-Michael Rehberg wiederholt in den gängigen Krimireihen "Der Alte", "Rosa Roth", "Wolffs Revier", "Derrick", "Eurocops" und "Kommissar Rex" präsent. Er ist als Jonathan Leverkühn in dem Hörspiel "Doktor Faustus" nach dem Roman von Thomas Mann zu hören. Er spricht mit bei den 2008 erscheinden Hörspielen "Das Spiel der Könige" von Rebecca Gablé und Hans Magnus Enzenbergers "Hammerstein oder Der Eigensinn".
Max von Pufendorf wurde 1976 in Hilden geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Von 1999 bis 2001 war er am Residenztheater München engagiert und hatte weitere Engagements im Berliner Maxim Gorki Theater, am Hans-Otto-Theater in Potsdam und am Deutschen Theater Berlin. Max von Pufendorf ist auch in Kino und Fernsehen präsent. So spielte er unter anderem im "Tatort" (2003, 2004), "Polizeiruf" 110 (2005) und "Ein Fall für Zwei" (2006). Zu seinen Kinoarbeiten zählt "Crazy" (1999), "Sniper's Valley" (2006) und "Buddenbrooks" (2008).
Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien 'Tatort', 'Der Alte' oder 'Balko', ebenso in den Kinofilmen 'Dach über'm Kopf' (1980) und 'Der Geschichtenerzähler' (1989).
Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in 'Air Force One', von Ralph Fiennes in 'Der englische Patient' und 'Harry Potter und der Feuerkelch' und Kevin Spacey in 'Die üblichen Verdächtigen'.
Philipp Schepmann, geboren 1966, ist Sprecher, Produzent und Rundfunkautor. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen. Für cbj audio hat er auch alle anderen Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss eingelesen.
Hanns Jörg Krumpholz wurde 1962 in Bonn geboren. Nach der Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart war er u. a. in Heidelberg, Zürich, Stuttgart und Bonn engagiert und wirkte z. B. in den TV-Serien »Tatort« (1995), »Balko« (1995) und »Die Wache« (1999) mit. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit inszenierte er sein Stück »Sechzehn im Sommer« (2005) für das Staatstheater Wiesbaden. Krumpholz gehört zum Schauspielensemble des Wiesbadener Staatstheaters und lebt in Wiesbaden. Zuletzt wirkte er mit Hörspiel "Die Asche meiner Mutter" (2008) von Frank McCourt.
Karlheinz Tafel ist Schauspieler, Theaterregisseur und Sprecher. Er arbeitete unter anderem mit George Tabori, Hansgünter Heyme, Roberto Ciulli, Willy und Peter Millowitsch. Als Sprecher ist er seit vielen Jahren für Radio, Film und Fernsehen tätig.
Sie ist in zahlreichen TV- und Kino-Produktionen wie "Derrick", "Ein Fall für Zwei", "Tatort" und "Adelheid und ihre Mörder", "Trotta" (1971), "Und Jimmy ging zum Regenbogen" (1971) und "Hitler: Die letzten 10 Tage" (1973) zu sehen. Es folgten unterschiedlichste Rollen in internationalen Kinoproduktionen, wie "Les Équilibristes" (1992), "Happy Birthday, Türke!" (1992), "Frauen sind was Wunderbares" (1994), "Funny Games" (1997) und neben Hape Kerkeling in der Komödie "Samba in Mettmann" (2004).
Hans-Michael Rehberg spielte und inszenierte an allen bedeutenden deutschen Theatern. Neben der Bühnenarbeit stand Hans-Michael Rehberg in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen ersten Ranges vor der Kamera, z. B. in "Berlin Alexanderplatz" (1980), in "Schindlers Liste" (1993), in "Der Totmacher" (1995) und in "Die Manns" (2001). Im Fernsehen ist Hans-Michael Rehberg wiederholt in den gängigen Krimireihen "Der Alte", "Rosa Roth", "Wolffs Revier", "Derrick", "Eurocops" und "Kommissar Rex" präsent. Er ist als Jonathan Leverkühn in dem Hörspiel "Doktor Faustus" nach dem Roman von Thomas Mann zu hören. Er spricht mit bei den 2008 erscheinden Hörspielen "Das Spiel der Könige" von Rebecca Gablé und Hans Magnus Enzenbergers "Hammerstein oder Der Eigensinn".
Max von Pufendorf wurde 1976 in Hilden geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Von 1999 bis 2001 war er am Residenztheater München engagiert und hatte weitere Engagements im Berliner Maxim Gorki Theater, am Hans-Otto-Theater in Potsdam und am Deutschen Theater Berlin. Max von Pufendorf ist auch in Kino und Fernsehen präsent. So spielte er unter anderem im "Tatort" (2003, 2004), "Polizeiruf" 110 (2005) und "Ein Fall für Zwei" (2006). Zu seinen Kinoarbeiten zählt "Crazy" (1999), "Sniper's Valley" (2006) und "Buddenbrooks" (2008).
Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien 'Tatort', 'Der Alte' oder 'Balko', ebenso in den Kinofilmen 'Dach über'm Kopf' (1980) und 'Der Geschichtenerzähler' (1989).
Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in 'Air Force One', von Ralph Fiennes in 'Der englische Patient' und 'Harry Potter und der Feuerkelch' und Kevin Spacey in 'Die üblichen Verdächtigen'.
Philipp Schepmann, geboren 1966, ist Sprecher, Produzent und Rundfunkautor. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen. Für cbj audio hat er auch alle anderen Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss eingelesen.
Hanns Jörg Krumpholz wurde 1962 in Bonn geboren. Nach der Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart war er u. a. in Heidelberg, Zürich, Stuttgart und Bonn engagiert und wirkte z. B. in den TV-Serien »Tatort« (1995), »Balko« (1995) und »Die Wache« (1999) mit. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit inszenierte er sein Stück »Sechzehn im Sommer« (2005) für das Staatstheater Wiesbaden. Krumpholz gehört zum Schauspielensemble des Wiesbadener Staatstheaters und lebt in Wiesbaden. Zuletzt wirkte er mit Hörspiel "Die Asche meiner Mutter" (2008) von Frank McCourt.
Karlheinz Tafel ist Schauspieler, Theaterregisseur und Sprecher. Er arbeitete unter anderem mit George Tabori, Hansgünter Heyme, Roberto Ciulli, Willy und Peter Millowitsch. Als Sprecher ist er seit vielen Jahren für Radio, Film und Fernsehen tätig.