Cantitate/Preț
Produs

Das Steyr-Waffenrad

Autor Walter Ulreich
de Limba Germană Hardback – 11 iun 2024
Die Markenbezeichnung "Waffenrad" ist in Österreich zum Synonym für eine bestimmte Art von Fahrrädern geworden: schwarz und schwer, alt - aber brauchbar. Ein Fahrrad, von Großmutter oder Vater geerbt, auf dem die eigenen Kinder noch fahren, für Generationen gebaut. Solche Räder sind mit viel persönlicher Geschichte verbunden: Arbeitswege, Einkaufs- und Urlaubsfahrten in den 1920er- und 1930er-Jahren sowie gefährliche "Hamsterfahrten" nach dem Zweiten Weltkrieg wurden nicht selten auf ein und demselben Fahrrad erledigt, dem Waffenrad. In allen Teilen vertrauensvoll stabil, vertrug es auch härteste Behandlung und extreme Belastung auf schlechtesten Wegen. Der Image-Verlust des Fahrrades in den boomenden 1960er- und 1970er-Jahren kratzte auch am Mythos des Waffenrades. Heute jedoch ist Rad fahren aus mehreren Gründen mehr als in! Und auch der junge Zauber dieses alten Rades ist spürbar! Das Wissen um den Ursprung des Wortes und die Erkennungszeichen ging verloren. Als "Waffenrad" wird jedes schwarze, schwere, alte Rad bezeichnet, ganz gleich, ob es ein Puch-, ein Styria- oder etwa ein deutsches Diamant-Rad ist. Dem Waffenrad nachzuspüren, dessen Details erkennen und die Räder datieren lernen, war der Grund für dieses Buch. Eine über 100-jährige, faszinierende Geschichte eines Fahrrades kam dabei zum Vorschein.
Citește tot Restrânge

Preț: 47423 lei

Nou

Puncte Express: 711

Preț estimativ în valută:
9075 9421$ 7567£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 5590 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783705905634
ISBN-10: 3705905635
Pagini: 374
Ilustrații: großteils farbige Abbildungen. Mit drei faksimilierten Waffenrad-Katalogen
Dimensiuni: 224 x 265 x 33 mm
Greutate: 1.86 kg
Ediția:Nouă
Editura: Weishaupt

Notă biografică

Walter Ulreich betreibt seit 1990 ein Forschungsarchiv zur österreichischen Fahrradgeschichte und ist mit Vorträgen, Zeitschriftenbeiträgen, Büchern und Ausstellungskatalogen als Autor und Experte international anerkannt.