Cantitate/Preț
Produs

Das Stufenmodell Von Erik H. Erikson: Ein Kultureller Wandel?

Autor Stephanie Scheck
de Limba Germană Paperback – 18 feb 2014
Erik H Erikson (1902 - 1994) ist ohne Zweifel einer der herausragendsten Psychoanalytiker des letzten Jahrhunderts. Er entwickelte die Phasentheorie Sigmund Freuds um die psychosozialen Aspekte und die Entwicklungsphasen des Erwachsenenalters weiter. Erikson geht davon aus, dass der Mensch im Laufe seines Lebens acht Entwicklungsphasen durchlauft, die in einem inneren Entwicklungsplan angelegt sind. Auf jeder Stufe ist die Losung der relevanten Krise in Form der Integration von gegensatzlichen Polen, welche die Entwicklungsaufgaben darstellen, erforderlich. Deren erfolgreiche Bearbeitung ist wiederum fur die folgenden Phasen von Bedeutung. Die Krise ist bei Erikson kein negativ gepragter Begriff, sondern ein Zustand, der konstruktiv gelost zu einer Weiterentwicklung fuhrt und die Losungen dieser integriert und so in das eigene Selbstbild aufnimmt. Ausfuhrlich untersuchte Erikson die Moglichkeiten der Weiterentwicklung des Individuums und die affektiven Krafte, die es handeln lassen. Besonders deutlich werden sie in den acht psychosozialen Phasen, die im Zentrum dieser Arbeit stehen. Sie veranschaulichen, dass Erikson Entwicklung vor allem als eins betrachtet hat: als lebenslangen Prozess."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 15720 lei  22-36 zile
  Bachelor + Master Publishing – 18 feb 2014 15720 lei  22-36 zile
  – 8 aug 2007 23990 lei  17-23 zile +2559 lei  6-12 zile

Preț: 15720 lei

Nou

Puncte Express: 236

Preț estimativ în valută:
3008 3122$ 2514£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956841835
ISBN-10: 3956841832
Pagini: 32
Ilustrații: Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 2 mm
Greutate: 0.07 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Stephanie Scheck, Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, wurde 1975 in Nordhessen geboren. Sie studierte im Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel und schloss ihr Studium im Jahr 2006 erfolgreich ab. Vor und während ihres Studiums arbeitete sie als staatlich anerkannte Erzieherin im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und betreute dort Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2009 arbeitet die Autorin als Sozialberaterin in einer Fachklinik für psychogene Erkrankungen.