Cantitate/Preț
Produs

Das Trajektkonzept. Zum Entwicklungsverlauf chronischer Krankheiten und dem Einfluss der beteiligten Akteure auf die Verlaufskurve

Autor Marion Brost
de Limba Germană Paperback – oct 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule f r Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Fakult t f r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Krankheit als Krise: Die biographische Bedeutung und Bew ltigung chronischer Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Trajektkonzept, oder auch das Krankheitsverlaufskurvenkonzept, wurde von dem Soziologen Anselm Strauss und der Pflegewissenschaftlerin Juliet Corbin erstmals seit Beginn der 1960er Jahre aufgegriffen und entwickelt. Es befasst sich mit der Bew ltigung chronischer Krankheiten, welche die Betroffenen und deren Umfeld leisten m ssen. Es stellt ein interaktionistisch- biografisches Konzept zur Beschreibung der Entstehung, des Verlaufs und m glicher berg nge von chronischen Krankheiten dar (vgl. Corbin u.a. 2009: 55 ff.). Im Folgenden sollen die beiden Hauptaspekte des Trajektkonzeptes n her erl utert werden. Der erste befasst sich dabei mit dem Entwicklungsverlauf chronischer Krankheiten, welche nach Anselm Strauss in bestimmten Phasen verl uft. Da das Konzept den Verlauf chronischer Krankheiten als "... intersubjektiv (und interaktiv) gesteuerte und gestaltete Prozesse..." (Corbin u.a. 2009: 65) versteht, ergibt sich hieraus der anschlie end dargestellte zweite zentrale Aspekt: Der Einfluss der beteiligten Akteure auf die Verlaufskurve (vgl. Corbin u.a. 2009).
Citește tot Restrânge

Preț: 5384 lei

Nou

Puncte Express: 81

Preț estimativ în valută:
1030 1055$ 857£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-21 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668055858
ISBN-10: 3668055858
Pagini: 16
Dimensiuni: 148 x 210 x 2 mm
Greutate: 0.04 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing